Diabetische Gangrän

Zahl der Amputationen rückläufig

Eine retrospektive Studie zeigt, dass vermehrte Revaskularisierungen und eine intensivierte, multidisziplinäre Betreuung die Amputationsrate bei Diabetikern stark senken können.

Sportliche Typ-2-Diabetiker

Postprandial sinkt der Zucker schneller

Bei Typ-2-Diabetikern, die auf nüchternen Magen Sport treiben, sinkt der Blutzucker kaum. Anders, wenn die körperliche Betätigung nach dem Essen stattfindet: Eine Studie zeigt, dass es dann durchaus zu deutlichen Blutzuckerabfällen kommen kann.

Schweres Übergewicht

Löst Magenchirurgie Probleme?

In den USA sind 22% der Erwachsenen übergewichtig. Rund 40 Milliarden Dollar kosten die gesundheitlichen Folgen jährlich das amerikanische Gesundheitssystem. Weitere 30 Milliarden werden angeblich jährlich für Gewichtsreduktion ausgegeben.

Die akute Pankreatitis mit uTAP einschätzen

Marker soll Leben retten - und sparen helfen

An der akuten Pankreatitis erkrankt bis zu einem Drittel der Patienten so schwer, dass 30 bis 50% von ihnen sterben. Eine frühe Intensivbehandlung kann die Heilungschancen verbessern, doch die rechtzeitige Einschätzung des Krankheitsverlaufs ist problematisch. Klinisch-biochemische ...

Erbe der alten Welt

Helicobacter pylori kam aus Europa

In verschiedenen menschlichen Populationen ist der Genotyp des mit Magengeschwüren assoziierten Bakteriums Helicobacter pylori unterschiedlich. Durch Analyse der DNA ging man dessen Evolution und Ausbreitungswegen nach.

Ergometertest bei Älteren

Herzprobleme nur vorübergehend

Bei älteren Menschen treten unter körperlicher Anstrengung gelegentlich Arrhythmien, ST-Senkungen und andere Auffälligkeiten am Herzen auf. Art, Ausmaß und Zeitpunkt solcher Ereignisse wollte man jetzt genauer klären.

Dehydratation im Alter

Flüssigkeit subkutan ersetzen

Eine akute Erkrankung oder zu geringe Flüssigkeitsaufnahme führen bei alten Menschen sehr rasch zu behandlungsbedürftiger Dehydratation. Die intravenöse Flüssigkeitszufuhr kann nur bei hospitalisierten Patienten eingesetzt werden und führt vor allem bei langfristiger Anwendung häufig zu ...

Dilatative Kardiomyopathie

Gehäufte VT erfordern meist Transplantation

Implantierbare Defibrillatoren haben eine hohe Erfolgsquote bei ventrikulärer Tachykardie (VT) und Kammerflimmern. Einige Studien zeigten jedoch, dass die Überlebensrate bei Patienten mit gehäuften Kammertachykardien deutlich herabgesetzt ist.

Kardiovaskuläre Mortalität

Die isolierte diastolische Hypertonie hat eine gute Prognose

In Japan, dem Land mit der höchsten Hypertonie-Prävalenz, wurde die prognostische Bedeutung der reinen diastolischen Hypertonie untersucht. 1913 für die Bevölkerung dieser ländlichen Gegend repräsentative Probanden im Alter von über 40 Jahren nahmen nach Schulung vier Wochen lang häusliche...

Hochfrequenz-EKG bei koronarer Herzkrankheit

Wie aussagekräftig ist die HF-QRS-Amplitude?

Frühere Studien haben gezeigt, dass während einer akuten Myokardischämie die Hochfrequenz-QRS-Amplitude (HF-QRS) im Bereich zwischen 150 und 250 Hz abnimmt. Man überprüfte nun die Charakteristik und Aussagekraft der HF-QRS-Amplitude in allen zwölf Standardableitungen bei Patienten mit ...

Masern und Keuchhusten

Impfmüdigkeit bedroht auch immunisierte Kinder

In den Augen der Bevölkerung haben viele Kinderkrankheiten ihren Schrecken verloren. Gleichzeitig nimmt die Angst vor Impfschäden, auch durch Sensationsberichterstattung über seltene Impfkomplikationen, zu. Religion und Weltanschauung sind weitere Gründe für eine zunehmende Impfmüdigkeit. ...

 

x