Pulmonale Hypertonie

Langzeitbehandlung mit inhalativem bzw. intravenösem Iloprost

Bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie, die konservativ behandelt werden oder auf eine Organtransplantation warten, ist die intravenöse Behandlung mit Prostanoiden etabliert. Gegenüber Prostazyklin bietet Iloprost, das stabile Analogon, pharmakologische Vorteile und erbringt vergleichbare...

Selbstschutz fürs Herz

Wie man sich bettet ...

Für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ist Sympathikusstimulation schädlich. Mitbestimmt wird diese auch durch die jeweilige Ruhe- und Schlafposition.

Lagebedingte Tachykardie

Ein "unsympathisches" Syndrom

Bei der lageabhängigen Tachykardie kommt es im Stehen zu einem starken Anstieg der Herzfrequenz ohne Blutdruckabfall. Über die Pathophysiologie ist noch wenig bekannt; Katecholamine scheinen eine wichtige Rolle zu spielen. Experten aus Israel und den USA erforschten jetzt den Mechanismus ...

KHK-Progression

Fibrinogen und Leukozyten erlauben Prognose

Atherosklerotische Prozesse spielen sich anscheinend auf dem Boden einer chronischen Entzündung ab. In der schwedischen Angina Prognosis Study (APSIS) wurde die Bedeutung verschiedener Entzündungsmarker untersucht.

Familiäre Hypertriglyzeridämien

KHK-Mortalität steigt mit Triglyzerid-Spiegeln

Dass erhöhte Triglyzerid-Serumspiegel bei bestimmten Patienten einen unabhängigen KHK-Risikofaktor darstellen, bestätigte eine amerikanische Langzeitstudie bei Patienten mit familiären Hyperlipidämien.

Akutes Koronarsyndrom

Weniger tödliche Infarkte durch GP-IIb/IIIa-Blocker?

Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptor-Antagonisten hemmen die Thrombozytenaggregation und auf diese Weise die Thrombogenese nachhaltig. Intravenös verabreicht scheinen sie das Infarktrisiko bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (instabiler Angina pectoris, Non-Q-Wave-Infarkt) deutlich zu senken...

Antidepressiva

Citalopram: hochselektiv, wirksam und sicher

Citalopram ist im Vergleich zu anderen ähnlich wirksamen SSRI der selektivste 5-HT-Reuptake-Inhibitor, mit minimalem Interaktionspotenzial. Darüber hinaus ist Citalopram gut verträglich und auch bei älteren Patienten sowie bei renaler und hepatischer Dysfunktion sicher anwendbar.

Myasthenia gravis

Klassifikationssystem entwickelt

Ein von einer Projektgruppe der Myasthenia Gravis Foundation of America (MGFA) neu entwickeltes Klassifikationssystem soll zu einer besseren Evaluierung der Therapieergebnisse bei dieser Autoimmunkrankheit beitragen. Ursprünglich für die Vereinheitlichung klinischer Studien gedacht, kann ...

Valproat plus Topiramat

Kombitherapie kann Enzephalopathie auslösen

Gelegentlich kommt es während einer antikonvulsiven Therapie mit Valproat zu einer Enzephalopathie, die häufig von einer Hyperammonämie begleitet ist. Das Risiko steigt bei einer Kombinationsbehandlung.

Stress und konstitutionelle Vulnerabilität

Familiäre Bipolar-Störung manifestiert sich früher

Vermutlich spielen in Ätiologie und Krankheitsverlauf affektiver Störungen sowohl biologische als auch psychosoziale Faktoren eine Rolle. In einer kanadischen Studie wurden nun die Einflüsse einer für affektive Störungen positiven Familienanamnese und das Ausmaß belastender ...

Prednisolon bei Fazialisparese

Steroide bessern Gesichtslähmung

Die häufigste Form der Lähmung des N. facialis ist die idiopathische. Bislang wurden unterschiedliche Therapien eingesetzt, überwiegend aber Kortikosteroide. Eine Metaanalyse zeigte nun, dass Steroide tatsächlich signifikant wirksam sind.

Prädiktor für Response

In einer Studie wurde untersucht, ob sich bei Brustkrebs-Patientinnen mithil-fe des Monitorings von Mikrometastasen im Knochenmark die Response auf eine systemische Chemotherapie voraussagen lässt. Knochenmarkproben wurden vor und nach der Chemotherapie mit Taxanen und Anthrazyklinen ...

ESMO-Kongress, Hamburg, 13.-17.10.2000

Darmkrebs - neue Perspektiven

Die Therapie des fortgeschrittenen kolorektalen Karzinoms ist in Bewegung. So stehen nach fast 50 Jahren Stagnation gleich mehrere neue Verbindungen mit unterschiedlichen Angriffspunkten zur Verfügung.

 

x