Neue Statin-Studie

PROSPER soll zeigen, ob auch Senioren profitieren

Kann eine Behandlung mit dem Lipidsenker Pravastatin bei älteren Menschen nicht nur kardiovaskuläre, sondern auch zerebrovaskuläre Komplikationen wie kognitiven Abbau und Demenz vermindern? Diese Frage soll in der PROSPER-Studie (PROspective Study of Pravastatin in the Elderly at Risk) ...

Prophylaxe statt Intensivstation

Antikörper für RSV-Risikokinder

Gegen schwere Atemwegsinfektionen durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) bei Säuglingen und Kleinkindern gab es bislang keinen zufriedenstellenden Therapieansatz. Die einzige wirksame und sichere Schutzmaßnahme gegen RSV-Infektionen ist derzeit die Verabreichung des monoklonalen ...

Natriuretisches Peptid

Marker für Herzversagen?

Die rasche Diagnose, ob Dyspnoe pulmonal oder kardial bedingt ist, kann Leben retten. Die klinischen Merkmale sind oft nicht spezifisch genug. Kann die Bestimmung des natriuretischen Peptids vom Typ B (BNP) bei der Entscheidung helfen?

Chemotherapie beim Kolonkarzinom

Verschiedene Regime im direkten Vergleich

Bei Kolonkarzinom kann die adjuvante Chemotherapie mit Fluorouracil das hohe Rezidivrisiko nach der Operation mindern. Umstritten ist jedoch, ob und in welcher Dosis weitere Medikamente wie Folinsäure oder Levamisol wirksam sind.

Kindliche Leukämie

Herzinsuffizienz durch Chemotherapie

Niederländische Pädiater haben untersucht, wie oft es nach Anthrazyklinen zu Herzinsuffizienz kommt. Die 607 Kinder wurden im Schnitt mehr als sechs Jahre beobachtet. Am Ende waren 35,7% der Behandelten verstorben, vier an einer Anthrazyklin-induzierten Herzinsuffizienz. Die kumulative ...

Verbrennung, Infektion, Injektion

Schmerz bei Kindern - nicht bagatellisieren!

Die Leitsymptome Schmerz und Stress bei kranken Kindern stehen bei pädiatrischen Konsultationen im Vordergrund. Eine adäquate Schmerztherapie insbesondere bei Verbrennungen, schmerzhaften Infektionskrankheiten und Injektionen erhält die Compliance und fördert Abheilungsprozesse.

Leberzellkarzinom bei Kindern

Nur Jungen profitierten von der Hepatitis-B-Impfung

In Gegenden mit hyperendemischer Hepatitis-B-Virusinfektion ist das Risiko, ein primäres Leberzellkarzinom zu entwickeln, schon bei Kindern relativ hoch. Jungen erkranken drei- bis viermal häufiger als Mädchen. Ob eine Immunisierung Neugeborener die Inzidenz beeinflusst, konnte in Taiwan ...

Bronchodilatatoren

Asthma-Kinder "zwischen den Stufen"

Für die Therapie des Asthma bronchiale bei Erwachsenen wie auch bei Kindern wurden von den Fachgremien anerkannte Richtlinien entwickelt. Sie sollten Grundlage jeder Behandlung sein. Allerdings sind die Stufenschemata nicht starr anwendbar.

Antidepressiva

Depression und Angst bekämpfen mit Citalopram

Bislang waren Wirksamkeit und Verträglichkeit unterschiedlicher SSRI selten unter Einschluss einer Plazebo-Kontrollgruppe überprüft worden. Kalifornische Psychiater zeigten im Rahmen einer solchen Studie, dass Citalopram initial besser verträglich ist und eine wirksamere Anxiolyse ...

Teenager mit Major Depression

Hormone als Risikofaktoren

Leidhafte Lebensereignisse und subklinische depressive Symptome gehen einer Major Depression häufig voraus. Endokrine Faktoren wie Kortisol und Dehydroepiandrosteron (DHEA) scheinen die Anfälligkeit für affektive Störungen zu erhöhen. Eine britische Studie brachte beide Phänomene in einen ...

Neuartiger Wirkstoff im Tierexperiment

Intraartikuläre Injektion hilft bei rA

Das Komplementsystem, ein Modulator der Entzündungsreaktion, ist bei einer Reihe von Autoimmunerkrankungen involviert, so auch bei der rheumatoiden Arthritis (chronischen Polyarthritis). Ein Therapieansatz, bei dem mittels eines regulatorisch in die Komplementkaskade eingreifenden Proteins...

 

x