Alle Artikel zur Indikation ICD U07.1

Deutliche Verringerung der Mortalitätsrate

Neuro-Depesche Wie sicher ist das Rekonvaleszenten-Plasma?

Mehrere Impfstoffe, aber auch die zunehmenden Behandlungserfahrungen scheinen dem COVID-19-Virus einen (kleinen) Teil des Schreckens zu nehmen – jedenfalls in den „entwickelten Ländern“. Eine Studie zeigt jetzt, dass ein Rekonvaleszenten-Serum bei vielen Erkrankten ...

COVID-19 und kein Ende

Neuro-Depesche Der Winter, das Virus und wir …

Die momentan steigenden Zahlen an COVID-19-Infektionen könnten die Annahme bestätigen, dass das Virus ähnlich wie Influenza eine klimatische Saisonalität aufweist. Ob daran – falls dies zutrifft – hauptsächlich die niedrigeren Außentemperaturen, ...

Kontroverse

nur für Fachkreise Remdesivir: Ist weniger mehr?

Remdesivir zeigte in einer placebokontrollierten Studie bei Patienten mit schwerem COVID-19 einen klinischen Nutzen. Seine Wirkung bei einem mittelschweren Verlauf ist jedoch unbekannt.

Infektionszahlen in den USA

COVID-19 bei Schulkindern

Kinder können SARS-CoV-2 übertragen, aber es ist nur wenig bekannt über Inzidenz, Outcomes und Krankheitscharakteristika bei dieser Kohorte. Eine amerikanische Arbeit fasst die Daten für die USA zusammen.

COVID-19-Krankenschwestern in Wuhan, China

Atemtechnik verbessert Schlaf

Die Autoren der vorliegenden Studie gingen davon aus, dass Krankenschwestern, die am Ausbruch der Coronavirus-Infektion 2019 („COVID-19“) beteiligt waren, unter Schlafstörungen leiden. Da Atem-Entspannungstechniken die Schlafqualität verbessern und Angstzustände ...

Immunmodulation von Echinacea

NATUR + PHARMAZIE Alternative Therapien bei Atemwegsinfekte durch COVID-19

Echinacea-Präparate können über ihre Wirkung auf das Immunsystem die Dauer und den Schweregrad akuter Atemwegsinfektionen verringern. Eine aktuelle Studie untersuchte jetzt, ob etwas an der theoretischen Befürchtung dran ist, dass Echinacea eine Überaktivierung des...

COVID-19

Gyn-Depesche Tausende Frauen ohne Kontrazeptiva

Frauen auf der ganzen Welt sind wegen Ausgangssperren und Einschränkungen im Transport- und Gesundheitswesen nicht mehr in der Lage, grundlegende medizinische Dienste wahrzunehmen, so eine erste Erhebung der MSI.

Virtueller 8th Joint ACTRIMS/ECTRIMS – 11. - 13. September 2020

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Online-Austausch zu Fragen der MS

Statt in Washington fand der 8. gemeinsame ACRIMS/ECTRIMS „im Internet“ statt. Dessen ungeachtet tauschten sich international renommierte Experten und das Fachpublikum in vielen Sessions aus, ergänzt durch die digitale Präsentation zahlreicher Poster. Einer der ...

Eintrittspforten und Symptome

Neuro-Depesche COVID-19 im ZNS: Das Wissen nimmt zu

In der wahren Flut an Publikationen zum Thema COVID-19 befinden sich etliche, in denen der Weg des Virus ins ZNS und seine Effekte in dem immunprivilegierten Organ beschrieben werden. Hier einige Kernthesen bzw. Befunde.
x