Obstruktive Atemwegserkrankungen
Dass Menschen mit Asthma oft an Allergien leiden, ist bekannt. Einer schwedischen Querschnittsstudie zufolge sind Allergien aber auch bei COPD-Patient:innen weit verbreitet – und mit einer höheren Exazerbationsrate assoziiert.

Untypische Farmerlunge

Landwirt mit exogen allergischer Alveolitis

In Japan stellte sich ein 62-jähriger männlicher Patient mit seit zwei Wochen bestehendem trockenen Husten, Abgeschlagenheit und Belastungsdyspnoe vor. Die Symptome traten bei dem Zwiebel-Landwirt nach dem Reinigen von Zwiebelschalen mit einem Luftdruckreiniger auf. Der Verdacht ...

Saisonale Influenza

Die Mortalität ist höher als gedacht

Die jährlichen Influenza-Epidemien fordern weltweit einen erheblichen Tribut an Leben. Eine möglichst genaue Schätzung der Mortalität ist wichtig für die Planung von Gegenmaßnahmen.

PRAXIS-TIPP COPD mit Exazerbationen

nur für Fachkreise Triple schlägt Double

Mittlerweile stehen zur Behandlung der COPD mehrere inhalative Kombinationspräparate mit drei Wirkstoffen zur Verfügung. Die Fixkombination aus Beclometason, Formoterol und Glycopyrronium zeigte sich in einer umfangreichen Studie (TRIBUTE) einer dualen Bronchodilatation ü...

Plötzlicher Kindstod SIDS

Muskel-Kanalopathie als Risikofaktor

Der plötzliche Kindstod beschreibt den unvermittelten Tod eines gesund wirkenden Neonaten ohne erkennbare Ursache. Ein bisher unbekannter Risikofaktor sind einer Studie zufolge dysfunktionale Natriumkanäle in der Atemwegsmuskulatur.

Persistierendes Asthma

nur für Fachkreise Womit inhalierte Steroide kombinieren?

Bei persistierendem Asthma sind inhalative Kortikosteroide der Eckpfeiler der Therapie. Ist eine Eskalation nötig, folgt nach der Dosiserhöhung der Steroide die Zugabe einer weiteren Substanz, wie eines langwirkenden Betaagonisten (LABA).

Im Alter gesund?

COPD verursacht Raucher-Gebrechlichkeit

Die meisten Senioren wünschen sich, im Alter so lange wie möglich unabhängig von der Hilfe anderer leben zu können. Raucher riskieren jedoch, vorzeitig gebrechlich zu werden, wie aktuelle Studienergebnisse belegen.

Schimmel in Innenräumen

Nach Leitlinie diagnostizieren

Für das internationale Publikum hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) ihre S2k-Leitlinie zur Diagnostik einer Schimmelpilzexposition in Innenräumen in abgekürzter Form auf Englisch publiziert.

Therapieoptionen

nur für Fachkreise Omalizumab bei schwerem Asthma

Gemäß dem aktuell gültigen Stufenschema der internationalen GINA-Leitlinien sind Biologika in der additiven Therapie in Stufe 5 vorgesehen. Für die Zusatzbehandlung erwachsener Asthma-Patienten empfohlen werden Anti-Interleukin (IL)-5-Antikörper sowie der Anti-IgE...

Pneumonie

Wenn Antibiotika Schaden anrichten

Viele Patienten mit tiefer Atemwegsinfektion erhalten schon vom Hausarzt Antibiotika. Etliche müssen dann doch noch stationär behandelt werden – und dabei zeigen sich die negativen Folgen der Antibiose.

Influenza

Nicht nur die Impfung bietet Schutz

Die beste einzelne Möglichkeit, einer Virusgrippe vorzubeugen, ist die Vakzination. Es gibt aber auch Verhaltensweisen, die bis zu einem gewissen Grade der eigenen Infektion und der anderer vorbeugen.

Asthma-Exazerbationen verhindern

nur für Fachkreise Hilft viel viel?

Akute Exazerbationen zu verhindern, ist ein wichtiges Ziel in der Asthma-Therapie. Die gängige Empfehlung, bei ersten Anzeichen einer Verschlechterung der Asthma-Kontrolle die Dosis an inhalativem Kortikosteroid (ICS) zu verdoppeln, bringt aber nur wenig Erfolg. Daher versuchte man es...

Massive Hämoptyse

Ein irritierendes Symptom

Wenn bei einem Patienten Thrombozytopenie und Hämoptyse im Vordergrund der Befunde und Symptome stehen, denkt der Arzt meist nicht zuerst an Lungenkrebs.

COPD: Die Lunge leidet früh

Therapie schnell starten – mit LAMA/LABA

Die COPD ist eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung. Sie muss genau klassifiziert werden, um eine adäquate Therapie einleiten zu können. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil die größten Chancen für die Therapie in den frühen Stadien der COPD liegen.

 

x