Obstruktive Atemwegserkrankungen
Dass Menschen mit Asthma oft an Allergien leiden, ist bekannt. Einer schwedischen Querschnittsstudie zufolge sind Allergien aber auch bei COPD-Patient:innen weit verbreitet – und mit einer höheren Exazerbationsrate assoziiert.

Pneumonie bei Kindern

Lungen-Ultraschall zur Diagnose

Die Pneumonie zählt zu den führenden Todesursachen bei Kindern. Zum diagnostischen Instrumentarium gehören Röntgen und eine Sonographie der Lunge (LS). Eine LS wird von den Leitlinien aber nicht gefordert. Eine Metaanalyse klärte, ob das gerechtfertigt ist.

Bronchopleurale Fistel

Luftleck geklebt

Bronchopleurale Fisteln können zu erhöhter Morbidität, verlängerten Krankenhausaufenthalten und lange liegenden Thoraxdrainagen führen. Jetzt untersuchte eine Autorengruppe die bronchoskopische Klebung der hartnäckigen Luftlecks.

Lungenkrebs

Was ist schuld, wenn nicht Rauchen?

Der stärkste Kausalfaktor für ein Bronchialkarzinom ist das Rauchen, aber weltweit treten 10 bis 35% der Tumoren bei lebenslangen Nichtrauchern auf. Diese werden inzwischen als eine besondere Entität angesehen.

Lungenkrankheit bei rA

Auf der Suche nach Markern im Blut

Zu den extraartikulären Manifestationen der rheumatoiden Arthritis (rA) gehört eine interstitielle Lungenerkrankung (ILD). Um diese frühzeitig zu erkennen und auch um sie besser zu verstehen, wünscht man sich Biomarker im Blut.

Idiopathische Lungenfibrose IPF

nur für Fachkreise (Er-)Klärungen zur antifibrotischen Therapie

Pirfenidon ist eine antifibrotische Substanz, die für die IPF zugelassen ist. Nachdem frühere Untersuchungen uneinheitliche Ergebnisse lieferten, schaffte die ASCEND-Studie nun Klarheit: Pirfenidon verlangsamt die Krankheitsprogression signifikant.

Tonsillektomie

Auch gut gegen Asthma

Obstruktive Schlafapnoe in der Kindheit ist oft mit Asthma assoziiert und kann mit einer Adenotonsillektomie behandelt werden. Der Eingriff kann auch die Asthma-Kontrolle verbessern.

Referenzwerte der Spirometrie

Je nach Statur relativ genau

Lungenvolumen und Atemfluss sind abhängig von der Körpergröße. Die Referenzwerte der Global Lung Function Initiative (GLI) basieren auf europäischen Maßen. Je nach Ethnie und Geburtsjahr kann die Statur aber ganz unterschiedlich ausfallen.

Problem vieler Athleten

Asthma durch Sport

Intensiver Sport kann Asthma und Bronchokonstriktion induzieren. Bei der Therapie gibt es einiges zu beachten.

Tbc-Therapie bei Diabetikern

Viel hilft viel, aber nur ohne Compliance

Diabetes mellitus erhöht das Tuberkulose-Rezidivrisiko. In Taiwan, wo die Tbc noch eine größere Rolle spielt, wurde nun untersucht, ob eine Verlängerung der Therapie von sechs auf neun Monate Rezidive verhindern kann. Sie kann, aber nur ohne Compliance.

Riociguat bei „steifem Herzen"

Gut fürs Herz, aber der Lunge ist es egal

Eine erhaltene linksventrikuläre Auswurffraktion (EF) bei Herzversagen gilt als Risiko für eine besonders schlechte Prognose. Nachweislich wirksame Therapien gibt es kaum. Kann Riociguat in dieser Situation helfen?

 

x