Welche Rolle spielt ASS
Die ASS-verschlimmerte Atemwegserkrankung (AERD) ist ein mechanistisch unterschiedlicher Subtyp der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP). Obwohl häufig mit Typ-2-Entzündungen assoziiert, ist die Literatur zum Milieu entzündlicher Zytokine und Lipidmediatoren ...
Risikofaktoren für Asthma bronchiale
Der rasante Anstieg der Prävalenz von Asthma und Allergien weltweit lässt vermuten, dass neben genetischen Faktoren auch Umwelt- und soziale Faktoren eine Rolle spielen könnten. Eine dänische, landesweit durchgeführte Fall-Kontroll-Studie konnte das nun bestä...
COPD
Die Rolle der Eosinophilen bei der Entwicklung einer pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) wurde in einigen Tier- und Humanstudien nachgewiesen, in der vorliegenden Kohortenstudie wurde die Entstehung einer PAH erstmals speziell bei eosinophilen COPD-Patient:innen untersucht.
Prä-COPD
Die frühe Entdeckung einer subklinischen Lungenfunktionsstörung könnte Maßnahmen erlauben, die Progression zu einer COPD zu verlangsamen. Die Ein-Atemzug-CO-Aufnahme in der Lunge (DLCO) wird bei Raucher:innen als Screening- Test zur Detektion einer milden Funktionsst&...
Pneumothorax
Der sekundäre spontane Pneumothorax wird allgemein operativ behandelt, wenn der Pneumothorax nach der Thoraxdrainage sich nicht verbessert oder bei einem anhaltenden Luftleck, das länger als 5 Tage besteht. Wenn eine Operation keine Option ist, kann eine chemische Pleurodese mit ...
Vitamine, Zink und Co
Beugt die Einnahme von Vitamin C, D oder Zink Atemwegsinfektionen vor bzw. verkürzt deren Dauer? Eine neue Metaanalyse bringt positive Ergebnisse.
CME: Management von Asthma bronchiale
In den USA wurden Guidelines zum Umgang mit Asthma erstmals im Jahr 1991 vorgelegt. Die letzte Aktualisierung war 2007 erfolgt. 2018 kam ein Experten-Gremium zusammen, um zu klären, bei welchen Themen inzwischen relevante Neuerungen aufgelaufen waren. Für die Publikation des ...
Bimodale Neuromodulation von Ohren und Zunge
Ein Gerät zur bimodalen Neuromodulation von Zunge und Ohren verringert das Ausmaß von Tinnitus-Symptomen für ein Jahr. Dies zeigen die Ergebnisse einer internationalen Studie.
Nichtraucher und trotzdem COPD
Personen mit einem in Relation zum Lungenvolumen zu geringen Kaliber der Atem-wege erkrankten häufiger an einer COPD, so eine aktuelle Untersuchung.
Therapieresistente Schlafapnoe
Ein erheblicher Anteil der Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe nutzt die verfügbaren Behandlungsoptionen – CPAP-Gesichtsmaskentherapie bzw. Anwendung einer Kieferschiene – nicht oder nur unregelmäßig. Ein chirurgischer Eingriff an den oberen Atemwegen ...
E-Zigaretten und Vaping
Jugendliche und junge Erwachsene sind überproportional häufig von einer Lungenerkrankung, hervorgerufen durch E-Zigaretten oder Vaping (EVALI) betroffen.
Kasuistik
Eine 47-jährige Patientin wurde früh während der Pandemie mit Husten und Atemnot hospitalisiert. Was war die Ursache der Beschwerden?
Nicht-obstruktive chronische Bronchitis
Die chronische Bronchitis kann auch ohne Asthma oder Obstruktion auftreten. Eine prospektive Kohortenstudie verglich nun die Risiken einer solchen nichtobstruktiven Bronchitis (NOCB) auf die Gesundheit von Raucher:innen und ehemaligen Rauchern auf der einen und Nichtrauchern auf der ...
Retardiertes Morphin
Leitlinien empfehlen retardiertes Morphin, um Atemnot bei COPD palliativ zu behandeln, aber: die Studienergebnisse sind uneinheitlich, die Evidenz ist begrenzt. Eine erste ausreichend große klinische Studie untersuchte nun die Effekte.
Dem Husten auf den Grund gehen
Obwohl ein weitverbreitetes Symptom, weiß man über die Pathophysiologie des Hustens noch nicht sehr viel. Die Therapieoptionen sind begrenzt. Daher wird von Experten intensiv an den Auslösemechanismen geforscht.