Prognosemodell für SARS-CoV-2
Eine rechtzeitiger Nachweis und entsprechende Kontrollmaßnahmen einer Infektion können das Risiko einer Ausbreitung reduzieren. Nun wurde ein Modell vorgestellt, das Infektionszahlen für SARS-CoV-2 (COVID-19) vorhersagen kann und somit auch Orte mit niedriger ...
COVID-19
Die rheumatoide Arthritis (RA) gilt als ein Risikofaktor für eine Infektion mit dem COVID-19-Virus und einen schweren Verlauf. Hat die antirheumatische Therapie Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung?
AIDS
Trotz der Tatsache, dass seit der Entdeckung von AIDS fast 40 Jahre vergangen sind, gibt es immer noch keine Heilung oder einen Impfstoff.
Antiretrovirale Kombinationstherapie (cART) bei Säuglingen
Kann ein früher Beginn einer cART die Mortalität HIV-1-infizierter Säuglinge signifikant reduzieren? Mit der vorliegenden Kohortenstudie konnte gezeigt werden, dass bei Säuglingen, die die antiretrovirale Kombinationstherapie innerhalb der ersten sechs Lebensmonaten ...
Doravirin (DOR)-basierte HIV-1-Therapie
Die neuen Ergebnisse unterstützen die Anwendung von Doravirin für die Langzeitbehandlung von Erwachsenen mit zuvor unbehandelter HIV-1-Infektion.
Praxistipp
In einer Übersicht präsentieren die Autoren selektierte Studien zur Prävention, Heilung und Behandlung von HIV, die auf der ID-Woche 2019 vorgestellt wurden. Hier das Wichtigste in Sachen Prävention.
HIV-positive Patienten und Hüft-TEP-Implantation
Weltweit nimmt die Anzahl an HIV-positiven Patienten, die eine Hüft-TEP (Totalendoprothese) erhalten, zu. Hintergrund ist die zunehmende Lebenserwartung HIV-Positiver, die zum Großteil auf den Entwicklungen der antiretroviralen Therapien (HAART) basiert. In Europa leben ca. zwei...
Therapie-Optionen
Biktarvy®, das Single-Tablet- Regime aus Bictegravir (BIC), Emtricitabin (FTC) und Tenofoviralafenamid (TAF), ist auch bei älteren, therapienaiven HIV-Patienten langfristig wirksam und sicher. Das bestätigte die gepoolte Analyse der beiden doppelblinden Phase-III-Studien 1489...
Chronische Rhinosinusitis
In einem Review wurden Therapieansätze und deren Wirksamkeit für chronische Rhinosinusitis (CRS) zusammengefasst, die mittels Einsatz von Biologika auf die in der Pathophysiologie der CRS involvierten Th-2-Immunantwort zielen.
Asthma
Basierend auf Literaturrecherchen und einem Expertenkonsens wurde ein Rahmenplan für eine Asthma-Remission als Behandlungsziel vorgeschlagen.
COVID-19
In einer kurzen und prägnanten Meta-Analyse wurde gezeigt, dass Patienten mit COPD ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 haben.
COVID-19
In einem US-amerikanischen Review geben Experten erste Empfehlungen, wie der Arzt bei einer SARS-CoV-2-Infektion während der Schwangerschaft vorgehen sollte.
Therapie-Optionen
Laut Schätzungen sind fast 20 % der deutschen Bevölkerung von Nagelpilz betroffen. Etwa die Hälfte der Patienten ist über 60 Jahre alt. Auch sportlich aktive Menschen zählen zur Risikogruppe, da Mikroverletzungen des Nagels das Einwandern des Pilzes begü...
Herpes zoster & Magenulkus
Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist die häufigste Ursache von peptischen Ulzera im Magen, gefolgt von NSAR-Einnahme. Herpes zoster hingegen ist eine Erkrankung, die aus der Reaktivierung von Varicella-zoster-Viren in Dorsalganglien oder kranialen Nerven resultiert. Dennoch ...
Kasuistik
Die häufigsten Pathologien des Sternoklavikulargelenks (SKG) stellen chronische degenerative Veränderungen dar. Septische Infektionen sind eine Rarität. Noch seltener führt eine septische Arthritis des SKG zu einem Halsabszess.