Praxistipps zu Reizdarmsyndrom, allergischer Rhinitis und Schmerzbehandlung
Die allergische Rhinitis liegt mit 14,8 % Lebenszeitprävalenz an erster Stelle der Erkrankungen in der deutschen Bevölkerung – auslösende Allergene sind zu 85,9 % Pollen, gefolgt von 38,8 % Hausstaubmilben und 28,4 % Katzen. Ohne eine kausale Therapie ist in 30 bis 40 ...
COVID-19
Aus der Studie RECOVERY geht hervor, dass die Antikörpertherapie mit Tocilizumab die Sterblichkeit von COVID-19-Erkrankten verringert und das Risiko für eine mechanische Beatmung senkt. Die Ergebnisse stehen damit in Widerspruch zu früheren Studiendaten.
Aristo Pharma
Die antihistaminische und antiallergische Wirkung von Ebastin wurde in zahlreichen In-vitro- und In-vivo-Studien nachgewiesen, zusätzlich zu Daten aus klinischen Studien. Die Darreichungsform als Original-Schmelztablette von Aristo bietet Patienten einige Vorteile.