Studien
Aktuelle Ergebnisse aus In-silico-Bindungsassays deuten darauf hin, dass der pflanzenbasierte Wirkstoff 1,8-Cineol (CNL-1976®), unter anderem enthalten in Soledum® Kapseln forte, inhibitorisch auf die Hauptprotease von SARS-CoV-2 wirken und dadurch die Virusreplikation vermindern k...
Für viele Frauen Grund zur Sorge – berechtigt?
Vor allem in den sozialen Medien berichten immer mehr Frauen von Zyklusveränderungen in Folge der COVID-19-Impfung. Eine der wenigen Studien zu dem Thema kam jetzt zu dem Schluss, dass die Impfung tatsächlich Einfluss auf den Zyklus haben könnte – klinisch relevant ...
Immunität gegenüber Omikron
Die zurzeit kursierende Omikron-Variante mit ihren zahlreichen Mutationen im Spike-Protein wirft die Frage auf, wer gut geschützt ist und warum. Die Zeit könnte dabei ein entscheidender Faktor sein.
COVID-19
Bis zur Einführung des neuen SARS-CoV-2-spezifischen Diagnosecodes U07.1 wurden COVID-19-Fälle mit dem Code B97.29 kodiert. Um die Anwendungsmuster der beiden für SARS-CoV-2-Infektionen genutzten Codes zu analysieren, wurden in einer USamerikanischen Studie ...
Schwere COVID-19-Verläufe
Die Ergebnisse der großen Real-world-Studie EAVE II aus Schottland zeigen, dass schwere COVID-19-Verläufe bei Menschen, die mindestens eine Impfdosis erhalten haben, nur selten vorkommen. Die Risikofaktoren für einen schweren Verlauf stimmen dabei mit denen der ungeimpften ...
Akute unkomplizierte Appendizitis
Eine zuvor gesunde 28-jährige Frau kommt mit seit zwei Tagen bestehenden diffusen Oberbauchbeschwerden in die Notaufnahme. Ihre Körpertemperatur liegt bei 37,8 °C, alle anderen Vitalparameter sind im Normbereich. Der rechte untere Bauchquadrant reagiert mit Druckschmerzen und...
MSD
In einer monozentrischen, retrospektiven Vergleichsanalyse konnte nunmehr die Wirksamkeit und Verträglichkeit des nicht-nukleosidischen Virostatikums Letermovir in der Prophylaxe von Cytomegalievirus (CMV)-Infektionen bei erwachsenen Patienten nach hämatopoetischer ...
Long Covid
Nicht selten bleiben nach einer überstandenen Infektion mit SARS-CoV-2 einige der Symptome noch über Wochen oder Monate bestehen. Die bisher gesammelten Daten zu dem als „Long Covid“ bezeichneten postinfektiösen Syndrom zeigen, dass es jeden Covid-19-Patienten ...
Sanofi Pasteur
Mitte September begann das Pharmaunternehmen Sanofi Pasteur mit der Auslieferung der Grippeimpfstoffe Efluelda® und Vaxigrip Tetra®
15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin 16.–19. Juni 2021
Die Zahl der Antibiotika, die bei einer Gonokokken-Infektion effektiv sind, nimmt weiter ab. Nachdem im Jahr 2018 drei Fälle von Gonorrhö mit ausgeprägter Antibiotikaresistenz und Therapieversagen aufgetreten sind, hat der Erreger den Status „Super Bug“ erhalten....
Wie SARS-CoV-2 übertragen wird
Dieses Review fasst das aktuelle Wissen zusammen, wie das SARS-CoV-2-Virus durch Aerosole und Tröpfchen in der Luft übertragen wird. In den Augen der Autoren sind Maske und Impfungen die wichtigsten Gegenmaßnahmen.
Multisystem-Entzündungssyndrom bei Kindern
Die Autoren ermitteln die Bewertung der tatsächlichen Wirksamkeit von immunmodulatorischen Medikamenten in Bezug auf das Multisystem-Entzündungssyndrom bei Kindern (MIS-C).
Intravenöses Vitamin C bei gram-negativer Sepsis
Bisherige Studien zur Wirksamkeit von Vitamin C bei septischen Patienten lieferten gemischte Ergebnisse. Dass es dabei auch auf die richtige Dosis ankommt, lässt eine Untersuchung an zehn Merinoschafen vermuten – und einem COVID-19-Patienten.
COVID-19 in Deutschland
Eine Studie an 31.000 Patienten in deutschen Hausarztpraxen untersuchte die Faktoren, die mit einer Erkrankung von mindestens vier Wochen assoziiert waren. Erstaunlicherweise war das weibliche Geschlecht besonders betroffen, darüber hinaus höheres Alter und mehrere ...
Krankenhausaufenthalte von Pflegeheim-Bewohnern in den USA
Krankenhausaufenthalte wegen Infektionen bei Bewohnern von Pflegeheimen (NH) sind trotz nationaler Initiativen zu deren Reduzierung weiterhin üblich. Eine kognitive Beeinträchtigung, die sich deutlich auf die Lebensqualität und die Pflegebedürfnisse auswirkt, wurde nun ...