Risiko durch falsche Oralhygiene
Alkoholhaltige Mundspülungen können die oralen Schleimhäute austrocknen und töten neben den Pathogenen auch günstige Bakterien der oralen Flora ab. Einer belgischen Studie zufolge sorgt bereits eine dreimonatige tägliche Anwendung für ungünstige Veränderungen des oralen Mikrobioms.

Therapie Optionen

Kombipräparat zum Schutz vor Malaria

Malaria tropica wird durch Anophelesmücken übertragen, weshalb vor allem bei einer Reise in tropische oder subtropische Gebiete auf ausreichend Schutz geachtet werden sollte. Die Symptome umfassen Fieber, Kopf-, Bauch- und Muskelschmerzen, Schwäche, Erbrechen, Husten und Durchfall. ...

Therapie Optionen

Erstes Firstline-Biologikum bei Psoriasis

Das Zytokin Interleukin 17A (IL- 17A) ist in der Entzündungskaskade der Plaque-Psoriasis ein zentraler Player. Es tritt in den typischen, erkrankungsbedingten Hautläsionen in hoher Konzentration auf. Das proinflammatorische IL- 17A steht dabei, anders als andere therapeutisch ...

Forschung läuft auf Hochtouren

nur für Fachkreise Das Denguefieber wurde zur globalen Bedrohung

Das Denguefieber war früher eine sporadische Erkrankung tropischer Länder, das man nur vom Hörensagen kannte. Es hat sich inzwischen aber zu einem großen Gesundheitsproblem mit erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen entwickelt. Geographische Ausbreitung...

Risiko für Lungenerkrankungen

Bei Methotrexat kein Grund zur Sorge

Methotrexat steht im Verdacht, bei entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider und Psoriasis-Arthritis pulmonale Komplikationen auszulösen. Daten einer aktuellen Metaanalyse geben Entwarnung.

Hepatitis-E-Impfung

Schutz mit Hecolin

Um gegen Hepatitis E vorzugehen, wurden bisher zwei rekombinante Impfstoffe entwickelt. Von einem, Hecolin, gibt es nun erstmals Langzeitdaten.

Tbc-Therapie bei Diabetikern

Viel hilft viel, aber nur ohne Compliance

Diabetes mellitus erhöht das Tuberkulose-Rezidivrisiko. In Taiwan, wo die Tbc noch eine größere Rolle spielt, wurde nun untersucht, ob eine Verlängerung der Therapie von sechs auf neun Monate Rezidive verhindern kann. Sie kann, aber nur ohne Compliance.

HIT – lebensgefährliche Komplikation unter Heparin

nur für Fachkreise Wenn die Thrombozyten absacken ...

Heparin wird in Kardiologie und verwandten Disziplinen fast ubiquitär eingesetzt. Manchmal ist es Zufall, dass unter einer solchen Medikation eine Thrombozytopenie entdeckt wird. Wenn der Patient Glück hat, ist zu diesem Zeitpunkt noch keine HIT-Klinik aufgetreten. Die korrekte ...

ARDS und Sepsis

Zukunft Stammzellen?

Die Behandlungsoptionen bei ARDS und Sepsis sind gering. Könnte eine Therapie mit mesenchymalen Stammzellen die Chancen in Zukunft verbessern?

Komplikation nach Hüft-TEP

Atypische freie Luft mit typischem Keim

Bei einem Patienten führte freie Luft in der Bildgebung nach Hüft-TEP-Implantation zur Diagnose eines bis dahin unbekannten Karzinoms. Allerdings war die freie Luft an ungewöhnlicher Stelle.

ONLINE FIRST

2 bis 8 Ebola-infizierte Flugpassagiere pro Monat

Die aktuelle Ebola-Krise in Westafrika ängstigt mittlerweile auch die Bevölkerung nicht-afrikanischer Länder. Ein Grund hierfür ist unter anderem die Befürchtung, dass Ebola-infizierte Passagiere auf kommerziellen Linienflügen das Virus aus Afrika heraus ...

Der Erreger kam aus dem Regenwald

nur für Fachkreise Ein Quantum Wissen über das Ebolavirus

Der noch nicht überstandene Ausbruch von Ebolavirus-Erkrankungen in Westafrika hat gezeigt, wie begrenzt das Wissen über diesen schon lange bekannten Erreger ist. Tropenmediziner aus London geben einen Überblick über den erreichten Erkenntnisstand.

Orales Vancomycin bei CDAD

Mehr als 40% der Clostridiumdifficile- assoziierten Diarrhoen (CDAD) treten im ambulanten Bereich auf. Kennzeichnend für die Infektionskrankheit, die im Ernstfall tödlich ausgehen kann, sind mehrfach wässrige Durchfälle mit fauligem Geruch und krampfartige abdominale ...

 

x