Gestörter Schlaf

Depression verursacht Hypersomnie

Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit der Frage, in welchem Umfang Schlafstörungen wie zu frühes Erwachen und Hypersomnie bei verschiedenen Subtypen der Depression vorkommen.

Restless-legs-Syndrom

Dopaminagonist hilft RLS-Patienten

Für die Behandlung des Restless-legs-Syndroms (RLS) gelten dopaminerge Medikamente als Therapie der Wahl. Mit der Zulassung des Non-Ergot-Derivats Pramipexol steht nun der erste Dopaminagonist zur Verfügung.

Selber denken!

„In der Forschung sind zufällige Erkenntnisse nicht selten. 1958 studierte ich die Wirkungen von Endotoxin auf die Hämostase beim Hund. Mir fiel auf, dass während Fibrinolyse eine Abnahme des Fibrinogens nicht einen Fibrinogen-Verbrauch oder -Abbau bedeuten musste. In der Literatur fand ...

Befundübermittlung vor Gericht

In den letzten Jahren wurden einige US-Radiologen verklagt, weil sie auffällige oder unerwartete Befunde nicht schnell genug an die überweisenden Ärzte weiter gegeben haben.

HIV / AIDS

Ein Virus macht die Liebe lebensgefährlich

Gonorrhö und Syphilis hatten längst ihre Schrecken verloren, da tauchte ein Virus auf, das langsam, aber sicher tötet, und dessen destruktive Strategien man bis heute nicht komplett versteht. Inzwischen ist AIDS eine behandelbare, aber (noch) nicht heilbare Krankheit; nur ...

Sensibilisierung und ihre Folgen

Eingriffe in ein komplexes Netzwerk

Allergien können auf verschiedenen Mechanismen beruhen und lassen sich ent sprechend einteilen. Oft ist aber der Pathomechanismus einer „atopischen“ Erkran kung weitgehend unklar. Dann bleibt die Therapie „empirisch“ – kann aber trotzdem hochwirksam sein. Auch Prophylaxe ist z. T. möglich.

Therapie bei Hodenhochstand

Laparoskopie und Ultraschall vor Korrektur

Ein Kryptorchismus, also ein Hodenhochstand, besteht bei 0,8 bis 1,8% aller einjährigen Jungen. Bei ungefähr 20% dieser Patienten sind die Hoden nicht palpabel. Kinderchirurgen aus der Türkei haben nun beschrieben, wie sie prä operativ bei den kleinen Patienten vorgehen.

Alteplase bei Schlaganfall

Telemedizin erleichtert zeitnahe Therapie

Für die schnelle Versorgung von Schlaganfallpatienten besteht zwischen städtischen Ballungsräumen und ländlichen Regionen mit den großen Entfernungen zu entsprechend ausgerüsteten Zentren ein deutliches Gefälle. Hier können telemedizinische Netzwerke wie TEMPiS eine entscheidende ...

 

x