Chirurgie mit Maschinen, kleinen Schnitten und Ersatzteilen

Technischer Fortschritt prägte die Entwicklung

Kaum eine Entwicklung hat seit der Asepsis und der Anästhesie die Therapie möglichkeiten in der Chirurgie derart verändert wie der technische Fortschritt mit allen seinen Auswirkungen bis hin zu schonenderen Operationen in „Schlüssel lochtechnik“.

Alle Befunde negativ ...

„Ein 20-jähriger Novize war wegen Hämatemesis überwiesen worden. Die Schwestern berichteten von Bluterbrechen und frischem Blut neben Stuhl in der Bettpfanne. Er war schüchtern und zurückhaltend, wollte niemandem zur Last fallen. Manchmal wurde er angetroffen, als er stoisch versuchte, das...

Wernicke-Enzephalopathie und AIDS

Vitamin-B1-Mangel bei Unterernährung

Infektiologen aus Frankreich berichten von einer kachektischen 58-jährigen Frau mit bekannter HIV-Infektion und einer zunächst unklaren neurologischen Symp tomatik unter parenteraler Ernährung.

Sex, Drogen und HIV in Moskau

Frauen sind verwundbarer

Die Russische Föderation ist Spitzenreiter bei den HIV-1-Infektionen in Osteuropa und Mittelasien. Die höchsten Ansteckungsraten finden sich in Großstädten wie Moskau, wo Injektionsdrogen konsumierende Jugendliche v. a. durch Prostitution das Virus an heterosexuelle Nicht-Drogenabhängige ...

HAART

Die Therapie muss fortentwickelt werden

Seit der Einführung der hochaktiven anti retroviralen Kombinationstherapie (HAART) ist die AIDS-Mortalität stark zurückgegangen. In einem Übersichtsartikel werden Möglichkeiten und Grenzen der HAART aufgezeigt.

Bei Mukoviszidose vermehrt Antibiotika-Allergien

Staphylokokken- und Pseudomonas-Infektionen sind gefürchtete Komplikationen bei Mukoviszidose. Durch langfris tige, hochdosierte intravenöse Antibiotika-Gabe können sie gut behandelt und so die Lebenserwartung der Patienten deutlich gesteigert werden. Allerdings treten dadurch vermehrt ...

Allergien fördern Arteriosklerose

In zwei verschiedenen Studien wurde der Einfluss einer allergischen Rhinitis und des Asthma bronchiale auf die Entstehung von Arteriosklerose untersucht. In der Bruneck-Studie wurde bei 826 Personen nach Veränderungen der Arteria carotis gesucht. In der ARMY-Studie wurden die Patienten auf...

Chronische Urtikaria

Weniger Quaddeln - mehr Lebensqualität

Die chronische idiopathische Urtikaria (CIU) betrifft bis zu 3% der Bevölkerung. Hauptsymptom ist das spontane Auftreten juckender Quaddeln mindestens zweimal pro Woche in einem Zeitraum von über sechs Wochen. Die rezidivierenden Beschwerden belasten die Betroffenen erheblich.

Lohnzahlung bei strittiger Kündigung

Wird ein Mitarbeiter während eines Kündigungsrechtsstreits nicht mehr im Betrieb beschäftigt, obwohl ein Gericht die Kündigung des Arbeitgebers für unwirksam erklärt hat, erhält er den Lohn weiter – es sei denn, der Arbeitnehmer hat es „böswillig unterlassen“, eine zumutbare andere Arbeit ...

Risiken und Nebenwirkungen

Jede Verschreibung birgt Gefahren: Während z. B. falsche Einnahme die Bioverfügbarkeit einer Substanz zu stark reduziert, können andere unerwünschte Interaktionen zu bedrohlichen Nebenwirkungen führen – auch in der Dermatologie.

 

x