Zwar kann Arthrose nicht geheilt werden; doch lassen sich die Symptome deutlich lindern. Warum dennoch viele ältere Patienten die verordneten Schmerzmittel nicht oder nicht in ausreichender Dosis einnehmen, untersuchte man in Kanada.
Weibliches Geschlecht, zunehmendes Alter, aber auch Adipositas sind Risikofaktoren für Arthrosen. Ob sie auch das Risiko für eine Hüftgelenks-Endoprothese erhöhen, wurde in einer norwegischen Kohortenstudie ermittelt.
In Deutschland geprüft unter Alltagsbedingungen
Die meisen deutschen Ersatzkassen bezahlen oder bezuschussen Akupunktur bei bestimmten Indikationen, allerdings unter der Voraussetzung, dass Studien zum Wirknachweis durchgeführt werden.
Therapie der Arthrose
Arthrose ist die häufigste Gelenkveränderung; sie betrifft vor allem Hände, Schultern, Hüften und Knie. Glucosamin ist einer der Bausteine des Knorpels, der das Gelenk schützt und der bei Arthrose verloren geht. Ob die Substitution von Glucosamin Arthrose-Patienten hilft, wurde bereits ...
Osteoporose
Eine Wirbelfraktur erhöht bei Osteoporose das Risiko für weitere solcher Brüche dramatisch. Mit einer einfachen Methode, in Kanada entwickelt, lässt sich die Wahrscheinlichkeit abschätzen, dass eine neue Wirbelfraktur aufgetreten ist.
Postmenopausale Osteoporose
Teriparatid wirkt osteoanabol, wobei Spongiosa und Kortikalis des Knochens an Dichte zunehmen. Dies resultiert in einer erhöhten Belastbarkeit und einem signifikant reduzierten Risiko für mittlere und schwere Wirbelfrakturen, auch dann, wenn bereits Wirbelfrakturen bzw. eine manifeste ...
Osteoporose
Eine Osteoporosetherapie kann nur dann das Frakturrisiko senken, wenn der Patient seine Medikamente zuverlässig nimmt. Für die einmal wöchentliche Einnahme des Bisphosphonats Risedronat wurde in Studien eine Persistenz von 69,7 bis 84,7% nach einem Jahr nachgewiesen.
Rohkost-Vegetarier nehmen nur vergleichsweise wenig Kalorien und Proteine auf und haben deshalb ein geringes Körpergewicht. Dies könnte sich auf die Knochenmasse auswirken.
Die Gabe von Parathormon (PTH 1-84) kann bei postmenopausalen Frauen mit Os teo porose das Risiko für Wirbelkörperbrüche senken. Ist es sinnvoll, diese „knochenanabole“ Therapie mit Resorptionshemmern (Bisphosphonaten) zu kombinieren?
In Finnland wurde untersucht, ob Frauen in der Perimenopause, die gewollt Gewicht abnehmen, diesen zusätzlichen Osteoporose-Risikofaktor durch Muskeltraining kompensieren können. Dazu wurde bei 587 peri- und postmenopausalen Frauen eine Knochendichtemessung durchgeführt und die Griffstärke...
Die osteoanabolen und antiresorptiven Eigenschaften von Strontiumranelat führen zu einer physiologischen Mineralisierung des Knochens. Dies resultiert in einer signifikanten Abnahme des vertebralen und peripheren Frakturrisikos bei postmenopausalen Frauen.
Kanadische Ärzte gingen der Frage nach, ob es sinnvoll ist, generell bei älteren Menschen auf Thorax-Röntgenbildern nach bislang unentdeckten Wirbelfrakturen zu fahnden. Sie untersuchten bei 500 Patienten über 60 Jahren, bei denen in der Notaufnahme eine Thoraxaufnahme durchgeführt worden ...
Die Trendsportart Nordic Walking wird nicht nur wegen seines kardiopulmonalen und kardiovaskulären Benefits empfohlen, sondern auch, weil es die Gelenke entlasten soll.
Kreuzband-Rekonstruktion
Zwar wird der optimale Zeitpunkt einer vorderen Kreuzband-Rekonstruktion noch kontrovers diskutiert; dass sie bei jungen Hochleistungssportlern die beste Therapieoption darstellt, scheint aber unbestritten zu sein. Bei Freizeitsportlern wird oft länger mit einer Operation gewartet. ...
Morbus Dupuytren
Da die Dupuytren-Krankheit mit vielen anderen assoziiert ist, finden sich Patienten mit dieser fibroproliferativen Störung in den Wartezimmern verschiedener Disziplinen. Es gilt, die fortschreitende Beugekontraktur der Finger zu verhindern.