Sturzprophylaxe im Alter
In einer Doppelblindstudie wurde die Wirkung einer Langzeitsubstitution mit Colecalciferol plus Kalzium über die Dauer von drei Jahren an 199 Männern und 246 Frauen im Alter von mindestens 65 Jahren untersucht. Die Probanden erhielten entweder 700 I.E. Colecalciferol zusammen mit 500 mg ...
Schmerztherapie
Die Schmerzen älterer multimorbider Patienten unter einer Polymedikation sollten effektiv, dabei aber möglichst interaktionsfrei und verträglich unter Kontrolle gebracht werden. Als Schmerzmittel der Wahl empfehlen Experten für diese Situation orales retardiertes Hydromorphon, ein Opioid ...
Das ELDCARE-Projekt untersucht in 19 europäischen Ländern die Abhängigkeit der Krebssterblichkeit älterer Menschen von Wohlstand und Gesundheitssystem.
Als häufigste Ursache von Stürzen und Synkopen bei Senioren gilt ein hypersensitiver Karotissinus.
Chronische Herzinsuffizienz
Bislang ist der Betablocker Nebivolol zur Behandlung der essenziellen Hypertonie zugelassen. In den aktuellen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie wird er jetzt auch für die Herzinsuffizienz-Therapie von Patienten über 70 Jahren empfohlen.
Demenz nach Linienflug
Ratgeber für Demenzkranke weisen nicht auf die Gefahr einer Induktion oder Verschlimmerung einer vorbestenden geistigen Einschränkung durch Flug reisen hin.
Seit die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im Jahr 2004 erstmals den rezeptfreien Verkauf automatischer externer Defibrillatoren (AED) zugelassen hat, tauchen viele Fragen nach dem Nutzen einer solchen Anschaffung für zu Hause auf.
Nicht nur ein geschwächtes Immunsys tem, auch Mangel- und Fehlernährung, chronische Erkrankungen und viele andere Faktoren machen Senioren für Infektionen empfänglicher, auch für Lebensmittelvergiftungen.
Dauerkatheter-Versorgung
Das Syndrom des roten Urinbeutels ist ein seltenes Phänomen, das man bisweilen bei geriatrischen Langzeitpatienten beobachtet – zwei Fälle entsprechend aus Hongkong.
Chronische Wunden
Schlecht heilende Wunden stellen den Arzt und das medizinische Pflegepersonal vor besondere Herausforderungen. In vielen Fällen sind Wundinfektionen die Ursache für einen verzögerten Heilungsprozess. Silberhaltige Wundauflagen mit bakteriziden und fungiziden Eigenschaften können das ...
Sekundäre Pflanzenstoffe sind als kardioprotektiv bekannt. Flavonoide wirken als Antioxidanzien und können freie Radikale abfangen. Die Flavonoide aus Zitrusfrüchten beeinflussen die Blutfette günstig.
Stabile Angina pectoris
Die Anfallsprophylaxe bei stabiler chronischer Angina pectoris mit Betablockern beruht im wesentlichen auf einer Senkung der Herzfrequenz. Jetzt ist eine selektive Frequenzreduktion ohne Betablockade möglich.
Gefäßschutz bei Atherosklerose
Die Risikofaktoren der Atherosklerose bieten mit ihrer vielschichtigen Pathophysiologie zahlreiche Angriffspunkte für Therapeutika. Dementsprechend lassen sich verschiedene Therapieoptionen sinnvoll integrieren.
Acetylsalicylsäure via Plättchenaggregationshemmung ist ein Basismedikament in der Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse. Auf die Frage, ob hiervon Frauen in gleicher Weise wie Männer profitieren, gibt die Datenlage keine eindeutige Antwort. Dazu wurde eine Labor-Studie aufgelegt.
Myokardinfarkt
Experimentelle Studien deuten darauf hin, dass die Mobilisierung endogener Stammzellen die myokardiale Regeneration und die Gefäßneubildung verbessert. Diese Resultate konnten in einer Doppelblindstudie nicht bestätigt werden.