Metastasiertes Kolorektal-CA

EGFR-Antikörper etabliert sich als Standard

Beim ASCO 2006 vorgestellte Daten belegen, dass der EGFR-Antikörper Cetuximab eine hocheffektive Therapieoption für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom darstellt, bei denen Standard-Chemotherapien nicht mehr wirken.

Rationell abrechnen

Kämpfen Sie immer noch mit den Tücken des EBM 2000plus? Da könnte Hilfe nicht schaden – wie sie der Kommentar von ecomed bietet, als Loseblattwerk, CD-ROM oder Kombination. Man bekommt hier nicht nur EBM-Tipps, sondern auch „Praxishilfen“, z. B. bei welchem Kostenträger welche ...

Capecitabin beim Magenkarzinom

Keine 5-FU-Dauerinfusion mehr nötig

Das alte Standardschema mit Fluoro uracil (5-FU) / Cisplatin (= CF) beim fortgeschrittenen Magenkrebs hat ausgedient: Die Kombination Capecitabin / Cisplatin (= XC) ist mindestens ebenso effektiv, aber besser verträglich und einfacher zu handhaben.

Gastrointestinale Stromatumoren

Imatinib verlängert bei GIST die Überlebenszeit

Der Tyrosinkinase-Hemmer Imatinib ist bei Patienten mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) hinsichtlich der Überlebenszeit sehr deutlich wirksam, wie neue Studiendaten belegen. Im Median überlebten die Patienten 58 Monate – im Vergleich zu 15 Monaten unter ...

Karzinoide der Appendix

Muss die Hemikolektomie sein?

Ist bei Karzinoiden der Appendix eine rechtsseitige Hemikolektomie (RHC) erforderlich oder genügt eine Appendektomie? Diese Frage stelle sich eine US-amerikanische Arbeitsgruppe.

Kolorektale Karzinome

Intensive Nachsorge verbessert Chancen

Die Überwachung von Patienten mit Darmkrebs verbessert nachweislich deren Überlebenschancen. Ob besonders intensive Strategien Vorteile haben, wurde in einer prospektiven Studie in Spanien untersucht.

Radikale Prostatektomie vs. Strahlentherapie

Gibt es Unterschiede in der Lebensqualität?

Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom haben sowohl nach radikaler Pros -tat ektomie als auch Strahlentherapie gute Langzeit-Überlebenschancen. Unterscheiden sich diese Therapiemethoden hinsichtlich Nebenwirkungen und Lebensqualität?

Keimzelltumoren der Testes

Wie aggressiv muss die Therapie sein?

Bei Keimzelltumoren des Hodens sind die Heilungschancen meist gut. In den letzten Jahren kam es zu beachtlichem Erkenntnisgewinn bei Pathogenese und Therapie. Da vor allem junge Männer erkranken, sind Spätfolgen zu berücksichtigen.

 

x