Analgesie mit Opioiden

Effektive Schmerzlinderung rund um die Uhr

Gleichmäßige Wirkspiegel sind für eine effektive Schmerzbehandlung unabdingbar, da Schmerzspitzen und Durchbruchschmerzen beim Patienten Angst und Frustration hervorrufen. Ein neues Stufe-III-Opioid bietet jetzt eine über 24 Stunden gleich bleibende Analgesie.

Kongresse 2007

Es gibt Videokonferenzen und Online-Foren, aber niemand geht hin … Jedenfalls ist die persönliche Begegnung in der Wissenschaft weiterhin unverzichtbar. Wen Sie wo treffen (oder zumindest das Event), verrät in bewährter Weise der Kongress Kalender Medizin 2007. Es ist höchste Zeit – wählen...

Zervikogener Kopfschmerz:

An das Nacken-Zungen-Syndrom denken

Treten Kopfschmerzen stets auf der gleichen Seite auf, muss an Migräne oder zervikogenen Kopfschmerz gedacht werden. In seltenen Fällen handelt es sich auch um ein Nacken-Zungen-Syndrom (neck-tongue syndrom, NTS).

Persistierender Kopfschmerz nach Periduralanästhesie

Ein chronisches subdurales Hämatom tritt häufig nach kleineren Kopfverletzungen bei älteren Personen oder Patienten mit Gerinnungsstörungen auf. Nach Spinalanästhesie wird es nur selten beobachtet. Im vorliegenden Fall handelte es sich um eine gesunde Nullipara, bei der wegen Schmerzen ...

Pro und Kontra: Opiate bei akutem Bauchschmerz

Bei Klinikern bestehen Vorbehalte gegenüber Opiatgabe bei akutem Abdomen, weil sie eine Maskierung der Symptomatik befürchten. In einer Literatur-Recherche wurde untersucht, wie sich eine Opiat-Analgesie auf klinische Befunde und die Entscheidung für oder gegen eine Operation auswirken ...

Zephalalgien bei Kindern

Spannungskopfschmerz - mindestens so häufig wie Migräne

Obwohl Spannungskopfschmerz und Migräne die beiden häufigsten Zephalalgie- Typen bei Kindern und Jugendlichen sind, befasst sich die Literatur vor allem mit Migräne. Deshalb wurden die wesentlichen Erkenntnisse über Spannungskopfschmerz bei Heranwachsenden jetzt in einer Übersicht aus ...

Drogensubstitution

Neue Kombination kann Missbrauch verhindern

Der Missbrauch von Substitutionsmedikamenten stellt ein verbreitetes Problem dar. Die demnächst verfügbare orale Kombinationstherapie mit Buprenorphin und dem Opioid-Antagonisten Naloxon ist zum intravenösen Miss­brauch ungeeignet.

Raucher-Rückfallprophylaxe

Bringen Unterstützungsprogramme etwas?

Hilfsmaßnahmen wie Nikotinersatz und Verhaltenstherapie erhöhen die Chancen der Raucherentwöhnung; dennoch ist die Rückfallquote auf längere Sicht hoch. Ein systematischer Über­blick über einschlägige Studien sollte zeigen, welche Strategien am ehesten den Erfolg sichern.

Studie zur Alkoholabhängigkeit

Mit welchen Maßnahmen erzielt der Hausarzt Erfolge?

In den USA gelten acht Millionen Menschen als alkoholabhängig. Die meisten von ihnen werden nie oder nicht von Spezialisten behandelt. Ob eine Kombination der Optionen Pharmako- und Verhaltenstherapie im Rahmen der Hausarztversorgung nützlich ist, ermittelte man in der neunarmigen COMBINE ...

Medikamente erleichtern die Harnstein-Passage

Es gibt zwar einige medikamentöse Therapien, die das Ausschwemmen von Harnsteinen erleichtern; sie werden aber nicht oft eingesetzt. Dabei könnten sie das Behandlungsspektrum der Urolithiasis erweitern. Wie wirksam Kalziumantagonisten oder Alphablocker in dieser Indikation sind, prüfte man...

 

x