Reizmagen / Reizdarm

Iberis-amara-Kombination wirkt auch antioxidativ

Die Iberis-amara-Kombination STW 5 enthält neun verschiedene Pflanzenextrakte und bewährt sich in der Behandlung funktioneller und motilitätsbedingter Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Reizmagen, Reizdarm). In vitro wurde nach antioxidativen Eigenschaften von STW5 gesucht.

Whipple-Krankheit

Eine Erkrankung der Makrophagen

Als Ursache für die seltene Whipple-Krankheit gilt das ubiquitäre und auch bei Gesunden nachweisbare Bakterium Tropheryma whipplei. Schon seit der Erstbeschreibung im Jahr 1907 wurde gemutmaßt, dass ein Immundefekt bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt. Der kürzlich gefundene ...

Nicht nosokomiale Pneumonie

Penicillin erste Wahl

Immer häufiger finden sich in vitro Resistenzen von Streptococcus pneumoniae gegen Betalactam-Antibiotika. Dennoch sind nach derzeitiger Literaturdurchsicht die Penicilline bei nicht nosokomialen Pneumonien (community-acquired pneu­monia = CAP) am wirksamsten.

Myokardinfarkt

Kaffeekonsum steigert das Risiko nur bei CYP1A2*1F-Trägern

Der Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Herzinfarkt-Risiko war bisher unklar. Koffein wird hauptsächlich vom Cytochrom-450-Enzym 1A2 (CYP1A2) durch initiale Demethylierung metabolisiert. Ob das Vorliegen der Allele CYP1A2*1A bzw. *1F für das Herzinfarkt-Risiko eine Rolle spielt, wurde ...

Beweislastregeln in der Arzthaftung

Für den Bereich der Arzthaftung gilt Folgendes: Im Kernbereich des ärztlichen Handelns findet die Beweisregel des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nur ausnahmsweise Anwendung. Denn der Arzt schuldet keinen Heilerfolg, sondern lediglich das sorgfältige Bemühen um Hilfe und Heilung. Da die ...

Sekundärprävention bei KHK-Patienten

Eine Grippeschutzimpfung ist unbedingt zu empfehlen

Die American Heart Association und das American College of Cardiology empfehlen für alle Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen die Grippeschutzimpfung, denn dadurch wird die kardiovaskuläre Morbidität gesenkt.

OP am schlagenden Herzen

Langzeiterfolge mit alternativer Bypass-Chirurgie

Ein kardiopulmonaler-Bypass (CPB) schafft optimale blutleere OP-Bedingungen in der Bypass-Chirurgie. Nachteile sind hohe Kosten und Aktivierung der inflam­matorischen Kaskade. In Kanada wurde das Outcome nach „off-pump“-Chirurgie (OPCAB) als mögliche Alternative untersucht.

Essenzielle Hypertonie

AR-Blocker schützt Niere und Gefäße besonders effektiv

Es ist bekannt, dass Angiotensin-Rezeptor-Blocker (AR-Blocker) eine organprotektive Wirkung bei Patienten mit Herz­insuffizienz oder eingeschränkter Nierenfunktion aufweisen. Dies gilt auch für Telmisartan. Ein direkter Vergleich mit Kalziumantagonisten wurde bislang aber noch kaum ...

Neuritis nervi optici

Bei Sehnerv-Entzündung vor allem an MS denken

Die Optikus-Neuritis kann mit systemischen Autoimmunleiden assoziiert sein. Die häufigste Form, die akute demyelinisierende Neuritis, weist eine Beziehung zur multiplen Sklerose auf. Was daraus folgt, erläutert eine „Neuro-Ophthalmologin“.

Risikopatienten für Peniskarzinom überwachen

Ein Karzinom des Penis ist in westlichen Ländern selten, tritt dagegen häufiger und mit rascher Inzidenzzunahme in der dritten Welt und bei Immigranten auf. Ein möglichst frühes Erkennen ist wichtig für Überleben und ein funktionell-kosmetisch befriedigendes Behandlungsergebnis. In einer ...

 

x