Abstammung beeinflusst das Krebsrisiko

Afroamerikaner erkranken häufig an Bronchialkarzinomen

Das Zigarettenrauchen ist bekanntlich die häufigste Ursache für die Entstehung eines Bron­chialkarzinoms. Das Krebsrisiko steigt dabei mit der Zahl der konsumierten Zigaretten. Seit langem wird aber auch vermutet, dass die Entstehung eines Bronchialkarzinoms darüber hinaus von der ...

Sekundärprävention beim ischämischen Schlaganfall

AT1-Blocker bewirkt mehr als nur Blutdrucksenkung

Sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärprophylaxe des ischämischen Schlaganfalls gilt es, den Blutdruck so tief wie möglich zu senken. Ob in der Sekundärprophylaxe für die Verhinderung weiterer zerebraler Ereignisse bei den Antihypertensiva außer dem blutdrucksenkenden auch andere –...

Aufklärung über Blutspendegefahren

Auch ein Blutspender ist, wie jeder andere Patient, über Risiken aufzuklären. Der Arzt darf es nicht als bekannt voraussetzen, dass die Schädigung eines Nervs nach Blutspende dauerhafte Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen nach sich ziehen kann. Eine wirksame Einwilligung erfordert ...

Metaplastisches Mamma­karzinom - etwas Besonderes

Der metaplastische Brustkrebs (MBC) setzt sich aus unterschiedlichen Kombinationen von Adenokarzinom und mesenchymalen und anderen epithelialen Komponenten zusammen. Wie er sich vom typischen infiltrierenden duktalen Karzinom unterscheidet, wurde jetzt in den USA genauer untersucht.

Aromatasehemmer nach fünf Jahren Tamoxifen lohnt sich

Die Studie NSABP B-33 (National Surgical Adjuvant Breast and Bowel Project) wurde 2001 aufgelegt, um die Wirksamkeit von Exemestan in der erweiterten adjuvanten Therapie nach fünfjähriger Tamoxifen-Einnahme bei Frauen mit frühem Mamma­karzinom zu untersuchen. Noch bevor alle Patientinnen ...

San Antonio Breast Cancer Symp. 2006

Präventive Brustkrebs-Vakzine erfolgreich

Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) zählte 1978 als Eintags-Meeting gerade einmal 140 Teilnehmer; beim 29. Symposium Ende Dezember 2006 waren es über 8100 Delegierte. Eindrucksvoll waren auch manche hier präsentierten Studienergebnisse.

Therapierefraktäre Fälle

Ansatz an der TNFα-Achse bei Asthma?

Die Morbidität und Mortalität von Asthma-Patienten, denen Steroide nicht weiterhelfen, ist hoch. Da sich u. a. erhöhte Werte des pleiotropen Zytokins TNFα in der bronchoalveolären Lavage von Asthmapatienten fanden, führten britische Forscher eine Pilotstudie durch.

Prostatektomie

Laparoskopische Resektion empfehlenswert

Die laparoskopische transperitoneale radikale Prostatektomie (LRP) ist eine Alternative zur offenen radikalen Prostata-Exstirpation. Sie wird seit 1999 an der Berliner Charité als Therapie der Wahl bei lokal begrenztem Prostatakarzinom eingesetzt. Über Komplikationen, Harninkontinenz und ...

Obstruktive Atemwegserkrankungen

Inhalationstherapie mit innovativem Pulversystem

Die inhalative Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD gehört zur täglichen Praxis des niedergelassenen Hausarztes oder Internisten. Um das für den Patienten am besten geeignete Applikationssystem auszuwählen, müssen Vor- und Nachteile der Inhalationsgeräte bekannt ...

Hypoxie nach elektiven Bauchoperationen

CPAP verringert Komplikationsrate

Bei 30 bis 50% der Patienten kommt es nach einer Bauch-OP zu einer postoperativen Hypoxie. Meistens hilft dann die Sauerstoffgabe; in 8 bis 10% der Fälle muss jedoch intubiert werden. Durch CPAP-Beatmung kann die Komplikationsrate reduziert werden, wie italienische Anästhesisten ...

Lebensqualität bei Prostatatumoren

Auch im Alter radikal behandeln

Ein Team aus Urologen und Psychologen untersuchte die Lebensqualität von Patienten über 65 Jahren, bei denen ein frisch diagnostiziertes Prostatakarzinom entfernt oder aber mit Strahlentherapie behandelt wurde.

Abrechnung bei kosmetischer Operation

Die Gebührenordnung für Ärzte ist auch auf die Abrechnung medizinisch nicht indizierter kosmetischer Operationen anzuwenden. Denn die Gebührenordnung ist auf alle beruflichen Leistungen der Ärzte anwendbar. Damit fallen auch Tätigkeiten der plastischen Chirurgie unter die beruflichen ...

 

x