Chronische Rhinosinusitis
Die Behandlung der verschiedenen Formen von Rhinosinusitis beruht bislang meist auf Erfahrungswerten. Tatsächlich heilt eine akute RS bei 40% der Patienten ohne Antibiotika innerhalb von zehn Tagen aus. Eine kanadische Studie wollte wissen, ob Kulturen aus endoskopisch gewonnenem Sekret ...
Aktinische Keratosen
Allein in Deutschland leiden schätzungsweise vier Millionen Menschen an aktinischen Keratosen, die heute als Carcinoma in situ eingestuft werden. Daher ist es besonders wichtig, sie so früh wie möglich zu behandeln. Zahlreiche Therapieoptionen stehen zur Verfügung
Akute Mittelohrentzündung bei Kindern
Bei etwa einem Viertel aller akuten Mittelohrentzündungen gelingt kein bakterieller Erregernachweis und für 15% kann überhaupt kein ätiologisches Agens ermittelt werden. Unter Ausnutzung aller modernen mikrobiologischen Maßnahmen wollten finnische, niederländische und schwedische Forscher ...
Immer wieder stößt der Arzt auf Publikationen, in denen technische Begriffe maßgebliche Bedeutung haben, und nicht immer werden sie verständlich erklärt. Da ist es gut, wenn man ein Nachschlagebuch hat, das sich auf diese Seite unseres Fachs spezialisiert hat: „Technische Medizin“ von ...
Die freiwillige Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse endet, wenn für zwei Monate die Beiträge nicht gezahlt wurden. Die Kasse muss aber den Versicherten auf die Folgen aufmerksam machen und ihm die Möglichkeit geben, die Beiträge in angemessener Frist zu begleichen. Diese ...
Melanom-Selbstuntersuchung
Um es Hausärzten und Patienten zu ermöglichen, ein malignes Melanom so früh wie möglich zu erkennen, wurde die ABCDE-Regel etabliert: ABCDE steht für Asymmetrie, unregelmäßige Ränder (borderline irregularity), Farbabweichung (color variegation), Durchmesser und Veränderungen (evolution).
Mittelohrentzündung bei Kindern
Mittelohrentzündungen sind typische Erkrankungen des Kindesalters. Viele Kinder erhalten Antibiotika, obwohl in den meisten Studien kein positiver Effekt bei der Otitis media nachzuweisen ist. Gibt es Kinder, die bei einer Otitis media von der Gabe von Antibiotika profitieren?
Multiple kutane Leiomyome
Multiple kutane und uterine Leiomyome werden autosomal dominant vererbt. In seltenen Fällen gehen sie mit einer Disposition zum papillären Nierenzellkarzinom einher.
Tiefe Halsinfektion
Tiefe Halsinfektionen treten oft bei i.v. Drogenmissbrauch, Mandelentzündungen und Zahninfektionen auf. Sehr selten können sie ein erstes Zeichen für Kopf-Hals-Tumoren sein.
Penile intraepitheliale Neoplasie
Es gibt zahlreiche Optionen zur Behandlung einer penilen intraepithelialen Neoplasie (PIN); sie sind aber oft unbefriedigend. Dass sich eine solche Läsion mit Imiquimod-Creme erfolgreich beseitigen lässt, zeigt ein Fall aus Wuppertal.
Glukokortikoide bei Polyposis nasi
Da viele Patienten mit nasaler Polyposis ständig Steroide einnehmen, um die häufigsten Symptome wie verstopfte Nase, Anosmie und Geschmacksverlust zu kontrollieren, stellt sich die Frage nach dem Risiko von Nebenwirkungen.
Zu den Risikofaktoren für ein aggressiveres Verhalten von Plattenepithelkarzinomen der Haut zählen u. a. Tumorgröße und Subtyp, Rezidive oder Geschwülste aus Narbengewebe heraus, aber auch eine Organtransplantation.
Infekte mit β-hämolysierenden Streptokokken
Seit Einführung der routinemäßigen Penicillinbehandlung eitriger Tonsillitiden gilt diese als kostengünstige Therapie der Wahl, die die Tonsillektomie in den Hintergrund gedrängt hat. Ob die chirurgische Sanierung die Zahl der Rezidivinfektionen mit β-hämolysierenden A-Streptokokken ...
Silberbeschichtete Textilien wirken antibakteriell. Ob man sich diese Eigenschaft bei atopischer Dermatitis zunutze machen kann, wurde in München und Kiel untersucht.
Lemierre-Syndrom
Manche Patienten mit Pfeifferschem Drüsenfieber erhalten Kortikosteroide, um die Atemwege freizuhalten. Diese Maßnahme kann aber auch zu einer bakteriellen Superinfektion führen.