Atopische Dermatitis bei Säuglingen ...
Die atopische Dermatitis im Säuglingsalter ist wahrscheinlich eine Hypersensitivität gegenüber Nahrungsmitteln. Hühnereiweiß gilt als Hauptverursacher. Eiprotein löst durch Zytokinfreisetzung eine allergische Entzündungsreaktion aus.
Tonsillitis / Drüsenfieber
Klinisches Bild und Anamnese helfen oft nicht bei der Differenzierung zwischen Tonsillitis, Pharyngitis und Drüsenfieber. Deshalb wäre es nützlich, eine einfache Methode zur Verfügung zu haben, mit der sich rasch bakterielle Tonsillitis und infektiöse Mononukleose von einander abgrenzen ...
Die Häufigkeit der atopischen Dermatitis (AD) hat in den letzten Jahrzehnten besonders in Ländern mit westlichem Lebensstil deutlich zugenommen.
Wundinfektionen nach kleinen Eingriffen
Kleine chirurgische Eingriffe beim Allgemeinarzt sind im Alltag häufig, werden in Studien aber stiefmütterlich behandelt. Verlässliche Daten über die Häufigkeit von postoperativen Infektionsraten und ihre Vermeidung in der Allgemeinpraxis fehlen.
Atopische Dermatitis
An der atopischen Dermatitis, einer chronisch entzündlichen Erkrankung der Haut, leiden 2 bis 3% aller Kinder in Deutschland. Die atopische Dermatitis ist häufig mit anderen allergischen Erkrankungen wie Asthma oder Nahrungsmittelallergien assoziiert. In den letzten Jahren konnten viele ...
Erysipel
Als Erysipel wird eine akute oberflächliche Hautinfektion, meist an den Beinen, bezeichnet, die in der Regel von Streptokokken der Gruppe A hervorgerufen wird. Dass auch S. agalactiae, ein Vertreter der B-Streptokokken aus der Darm- oder Vaginalflora, verantwortlich sein kann, zeigt ein ...
Onychomykose
Die Prävalenz der Onychomykose wird in Deutschland auf etwa 12% geschätzt. Sie macht etwa die Hälfte aller Nagelerkrankungen aus. Welche Pilzgattungen sind dabei am häufigsten?
Die Onychomykose ist eine der am schwersten zu therapierenden Infektionskrankheiten. Vermehrt werden heute Mischinfektionen unter Beteiligung von Candida-Spezies und Scopulariopsis brevicaulis gefunden.
Eine Infektion mit Staphylococcus aureus führt bei Kindern häufig zu Haut- und Weichteilinfektionen. In Houston/ Texas wurde beobachtet, dass die Zahl der nosokomialen Infektionen mit S. aureus bei Säuglingen in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist.
Beim Pyoderma gangraenosum handelt es sich um eine seltene, aber schwerwiegende ulzerierende Hauterkrankung, die in verschiedenen Erscheinungsformen auftritt und leicht fehlgedeutet werden kann.
In Anthrax-Endemiegebieten sollten tote Tiere in freier Natur nicht berührt werden. Aber auch schon indirekter Kontakt kann zu einem Hautmilzbrand führen.
Seit den 60er Jahren ist MRSA als Klinikkeim gefürchtet, dann trat er seinen Siegeszug unter i.v.-Drogenabhängigen, in Gefängnissen, Militärlagern und bei Homosexuellen an. Wie weit verbreitet er bei ambulanten Nicht-Risikogruppen ist, wurde jetzt in den USA untersucht.
Akne und Rosazea
Aufgrund ihres dreifachen Wirkmechanismus – komedolytisch, antibakteriell und entzündungshemmend – wird die Azelainsäure heute erfolgreich in der topischen Therapie von Akne und Rosazea eingesetzt.
Die Whipple-Krankheit wurde bereits 1907 beschrieben; 100 Jahre später konnte man den verantwortlichen Erreger, Tropheryma whipplei, kultivieren und seine RNA analysieren.
Plaque-Psoriasis
In Deutschland sind schätzungsweise 80 000 Patienten mit Psoriasis nicht ausreichend therapiert. Aktuelle Studien belegen die Wirksamkeit von Efalizumab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis in der Langzeittherapie und auch in Fällen, bei denen Ciclosporin, Methotrexat ...