Rotaviren-Diarrhö bei Kindern

Mit Nitazoxanid Verlauf kupieren

Rotaviren sind weltweit die häu­figs­ten Erreger schwerer Durchfall­erkrankungen kleiner Kinder. Ersten Ergebnissen zufolge könnte Nitazoxanid helfen, die Krankheitsdauer zu verkürzen.

Chronische Hepatitis B

Neues Nukleosid-Analogon für die Initialtherapie

In Deutschland gibt es derzeit ca. 500 000 Menschen, die an chronischer Hepatitis B leiden. Hiervon sind jedoch nicht einmal 20% diagnostiziert, und nur ein Drittel der erkannten Patienten wird behandelt. Dabei stehen immer effektivere Therapieoptionen zur Verfügung.

Hepatitis B in Kinderklinik

Molekulare Spur verrät Infektionsquelle

In einem dänischen Kinderzentrum wurde ein Fall von akuter asymptomatischer Hepatitis-B-Infektion diagnostiziert. Die Virussequenz war identisch mit der eines 14 Monate früher identifizierten Hepatitis-B-Trägers. Durch Analyse der hygienischen Verhältnisse ließ sich die mutmaßliche ...

Calcipotriol plus Betamethason gegen Psoriasis

Langfristige Kombina tionstherapie ist sicher

Neben der wirksamen Initialbehandlung der Psoriasis sind langfristige Therapieansätze notwendig. Die Kombination Calcipotriol plus Betamethason eignet sich sowohl für den Therapiestart als auch für eine längerstristige Therapie.

Tuberkulose in Deutschland 2005

Weniger Erkrankungen, mehr Resistenzen

Tuberkulose ist neben Malaria und AIDS weltweit eine der drei häufigsten Infektionskrankheiten. Das Robert Koch-Institut in Berlin veröffentlichte kürzlich die neuesten Zahlen zur Situation der Tuberkulose in Deutschland.

Psoriasis

Salben können UV-Therapie abschwächen

Vor einer UV-Bestrahlung zur Psoriasis-Therapie werden häufig feuchtigkeitsspendende und juckreizlindernde Cremes oder Salben auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Allerdings haben viele Emollienzien auch photoprotektive Eigenschaften und behindern das Eindringen der UV-Strahlen in die ...

Nosokomiale Pneumonie

Frühe Antibiotika- Therapie wichtiger als Erregernachweis

Nosokomiale Pneumonien sind die häufigsten Todesursachen unter den Krankenhausinfektionen. Wichtigster Risikofaktor ist die maschinelle Beatmung. Etwa zehn bis 20% aller Patienten, die länger als 48 Stunden künstlich beatmet werden, bekommen eine beatmungsassoziierte Pneumonie, bei 15 bis ...

Psoriasis-Arthritis

Etanercept kann Gelenkdestruktion verhindern

Die Psoriasis-Arthritis (PsA) unterscheidet sich von der rheumatoiden Arthritis durch asymmetrischen Befall einiger weniger Gelenke, Beteiligung der DIP und gehäufte Daktylitis und Enthesitis. Auch der radiologische Verlauf weist bei der PsA Besonderheiten auf. Etanercept kann die ...

Tuberkulose-Diagnostik

MODS-Assay - rasch und zuverlässig

Um die Tb zu stoppen, werden neue diagnostische Verfahren gebraucht. In Studien mit dem MODS-Assay, bei dem in Nährbouillon gezogene Kulturen mikroskopisch untersucht werden, um charakteristisches Wachstum zu erkennen, konnte man (multiresistente) Tb im Sputum rasch und zuverlässig ...

Bakteriämie mit Staphylococcus aureus

Erhöhte Sterberate bei MRSA-Befall

Trotz intensiver Bemühungen steigt die Inzidenz an Bakteriämien durch Methicillin-resistente Staph. aureus (MRSA). Welche Auswirkungen dies auf die Sterblichkeit der Betroffenen hat, wurde kürzlich in Großbritannien untersucht.

Mykobakterien

Wem schadet M. mucogenicum?

Neurologische Infektionen mit rasch wachsenden Mykobakterien werden selten beobachtet. In Frankreich wurden zwei Fälle beschrieben, in denen Mycobacterium mucogenicum bei immunkompetenten Patienten tödlich verlaufende zerebrale Erkrankungen verursachte.

 

x