COPD

Inhalations-Feedback verbessert die Compliance

Bei älteren Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung können Probleme mit der Inhalationstechnik ein Therapiehindernis sein. Die Einmalgabe eines langwirkenden Betamimetikums mittels eines Inhalators, der „mitdenkt“, kann Abhilfe schaffen.

Muslimische Asthma-Patienten

Im Ramadan werden Medikamente anders eingenommen

Trotz Fortschritten in der Pharmakotherapie beträgt die Noncompliance-Rate bei Asthmatikern neueren Studien zufolge bis zu 50%. Dabei können auch persönliche und soziale Faktoren eine Rolle spielen, z. B. bei muslimischen Patienten das Fasten während des Ramadan.

Schwierige Differenzialdiagnose bei Asthma

Verschlechterung der Lungenfunktion bei Kokain-Abusus

Es ist weithin bekannt, dass inhalative Schadstoffe zu einer Verschlechterung der Lungenfunktion führen können. Aus Italien wird von einem Patienten mit einer ungewöhnlichen Ursache für eine Lungenfunktionsstörung berichtet.

Kutanes Plattenepithelkarzinom

Neue Hauttumoren durch photodynamische Therapie?

Organtransplantierte Patienten tragen ein hohes Risiko, Hauttumoren, vor allem Plattenepithelkarzinome (SCC), zu entwickeln. Zur sicheren und effektiven Entfernung von insbesondere großflächigen SCC wird die photodynamische Therapie (PDT) eingesetzt. Eine kontrollierte Studie lässt jedoch ...

Gesunder Lebensstil und Sport

Mit Mukoviszidose kann man über 60 werden

Patienten mit zystischer Fibrose (ZF) werden im Mittel kaum älter als 35 Jahre. Die beiden ältesten deutschen ZF-Patienten sind jetzt schon fast 70 Jahre. Ihre Krankengeschichte wurde nun genauer untersucht.

Fahrlässiger Diagnosefehler

Ärztliche Diagnose-Irrtümer erlauben nicht den verlässlichen Schluss auf Fahrlässigkeit. Eine solche Annahme ist erst gerechtfertigt, wenn das diagnostische Ergebnis für einen gewissenhaften Arzt nicht mehr vertretbar erscheint. Umso weniger deuten Diagnoseirrtümer ohne weiteres auf grob ...

Radiopharmazeutika lindern Knochenschmerzen

In Dresden wurden 46 Patienten mit disseminierten Knochenmetastasen bei Mamma- bzw. Prostatakarzinom entweder mit 188Re-HEDP oder 153Sm-EDTMP behandelt. Unter 188Re-HEDP berichteten 77%, unter 153Sm-EDTMP 73% der Patienten über eine Abnahme der Schmerzen. 16% und 13% waren ganz schmerzfrei...

Therapeutische Alternativen

Wenn ein SSRI bei Depression versagt hat …

Es ist nicht bekannt, ob nach erfolgloser Depressionstherapie mit einem SSRI bestimmte Antidepressiva effektiver sind als andere. Vielleicht wirkt auch eine Augmentation besser als eine Therapieumstellung. Im Rahmen der STAR*D-Studie (Sequenced Treatment Alternatives to Relieve Depression)...

Acanthosis nigricans bei Kindern

Ist immer Überweisung zum Kinder-Endokrino­logen nötig?

Unter Acanthosis nigricans (AN) versteht man verdickte, raue und dunkel pigmentierte Hautpartien vorwiegend an Genick, Axilla, Knien, Ellbogen und Inguinalregion. Wegen einer positiven Assoziation mit Typ-2-Diabetes wird diesem Symptom besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Tod eines Kindes

Erhöhtes Suizidrisiko bei den betroffenen Eltern

Der Tod eines Kindes stellt für die Eltern einen schweren, kaum zu überwindenden Einschnitt in ihrem Leben dar. Die Suizidrate der Eltern ist nach dem Tod eines Kindes doppelt so hoch wie bei Eltern, die kein Kind verloren haben. Dies gilt vor allem für Eltern, deren Kind einem Unfall oder...

 

x