Alzheimer-Demenz

Memantine - auch Einmalgabe ist wirksam

Nach den zurzeit gültigen Dosierungsempfehlungen wird der NMDA-Rezeptor-Ant­agonist Memantine bei Patienten mit moderater bis schwerer Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) in einer Dosierung von zweimal täglich 10 mg verabreicht. Eine neue Untersuchung deutet jedoch darauf hin, dass eine ...

Durchblutungsstörung des Auges - ein Notfall

Hochdruck, Diabetes, Hypercholesterinämie und Rauchen sind häufige Ursachen für die Entstehung einer Arteriosklerose. Eine Minderdurchblutung des Auges wird meistens durch eine Stenosierung der Karotiden verursacht. Der Krankheitsgipfel liegt zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr. Männer ...

Verzögerte Angiographie

Notfälle zählen zum Alltag eines Krankenhauses und sind deshalb soweit wie möglich bei der Personalplanung und Diensteinteilung zu berücksichtigen. Auf der anderen Seite ist es schon aus Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten nicht möglich, Personal und/oder Sachmittel für alle denkbaren Fälle...

Glukokortikoide helfen bei ARDS

Der Einsatz von Steroiden in der Spätphase von akuter respiratorischer Insuffizienz wird kontrovers diskutiert. In Tennessee wurden hochdosierte Glukokortikoide bei kritischen Traumapa­tienten erfolgreich eingesetzt.

Beeinflusst Anästhesie die Brustkrebs-Rezidivrate?

Bei der Behandlung eines fortgeschrittenen Mammakarzinoms können mit einer Chemotherapie, einer Bestrahlung oder Hormontherapie gute Ergebnisse erzielt werden. Beim Mammakarzinom im Frühstadium ist die frühzeitige Operation die wichtigste Therapiemethode. Welchen Einfluss hat das ...

Lokal begrenztes Prostatakarzinom

Offen chirurgisch oder laparoskopisch operieren?

Seit Ende der 90er Jahre steht neben der offenen radikalen Prostatektomie, die als Standardmethode gilt, auch die laparaskopische Prostatektomie (LPR) zur Verfügung. Kontrollierte Studien, die randomisiert beide Methoden vergleichen, fehlen jedoch.

 

x