Unrichtige Gesundheitszeugnisse

Nach § 278 StGB macht sich ein Arzt strafbar, der ein unrichtiges Gesundheitszeugnis zum Gebrauch bei Be­hörden o. ä. wider besseren Wissens ausstellt. Diese Vorschrift soll die Beweiskraft ärztlicher Zeugnisse sichern. Ein Zeugnis, das ein Arzt ohne Untersuchung ausstellt, ist als ...

Auswertungsverpflichtung beim EKG

Wird dem Patienten vor einer Operation aufgegeben, ein EKG vom Hausarzt anfertigen zu lassen, muss dieses vom Anästhesisten oder vom Operateur ausgewertet werden, sofern eine sachkundige Befundung noch nicht erfolgt ist. Keiner der beiden Ärzte kann sich damit entlasten, auf die Auswertung...

Hypertonie

AT1-Blockade gegen KHK - und auch bei Herzinsuffizienz?

Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Reduzierung des kardiovaskulären Risikos ist die wirksame Blutdrucksenkung. Setzt man dazu – vor allem bei Patienten mit zusätzlichen Risikofaktoren – am Renin-Angiotensin-System an, z. B. mit Irbesartan, dann kann mit einer Prophylaxe von ...

Mit Phytosterinen Kosten reduzieren

Durch eine Ernährung, die eine mit Phytosterinen angereicherte Margarine enthält, lässt sich das Gesamtcholesterin senken. Gesundheitsökonomen aus Köln haben anhand vorliegender Daten abgeschätzt, welche Einsparungen für das Gesundheitswesen durch den breiten Einsatz einer solchen ...

Alkohol hat keinen Einfluss auf Glasgow Coma Scale

Bei Unfällen mit Kopfverletzungen wird mit der Glasgow Coma Scale (GCS) eine evtl. Bewusstseinsstörung quantitativ erfasst und entsprechend behandelt. Nicht selten ist bei Unfällen aber auch Alkohol im Spiel, der möglicherweise die GCS-Ergebnisse verfälscht. Kann es dadurch zu einer ...

Metastasiertes Magenkarzinom

EORTC empfiehlt primären Einsatz Docetaxel-haltiger Regime

Für die First-line-Therapie von Patienten mit metastasiertem Magenkarzinom empfehlen die aktuellen Behandlungsrichtlinien der europäischen Krebsgesellschaft (EORTC) eine Docetaxel-haltige Chemotherapie, wie die Dreierkombination Docetaxel, Cisplatin und 5-FU/FS (TCF) zugelassen ist. Sie ...

Glioblastom-Rezidiv

Alternierendes Temozolomid-Regime wird gut vertragen

Häufig vereiteln Nebenwirkungen eine Chemotherapie – auch bei malignen Gliomen. Temozolomid, das Standard-Alkylans bei diesen ZNS-Tumoren, wird deshalb zurzeit in Variationen der Dosis und der Applikationsintervalle getestet, um die Verträglichkeit zu verbessern.

Verzögert Vitamin D bei Brustkrebs das Tumorwachstum?

In epidemiologischen Studien wurden Hinweise gefunden, dass Vitamin-D-Mangel eine Rolle bei der Entstehung von Brustkrebs spielt. Die Inzidenz von Mammakarzinomen ist bei Frauen mit normalen Vitamin-D-Spiegeln niedriger. In der Zellkultur hemmt Vitamin D das Wachstum und die ...

 

x