Neugeborene rauchender Diabetikerinnen oft untergewichtig

In München wurden 2498 Elternpaare nach ihrem Rauchverhalten befragt. Das Rauchen in der Schwangerschaft nahm von 1989 bis 2005 sowohl bei den Frauen als auch den werdenden Vätern ab. Diabetische Schwangere rauchten jedoch signifikant häufiger als nichtdiabetische. Die Babys der rauchenden...

Nützen Atypika bei Alzheimer?

Atypische Antipsychotika werden häufig bei Alzheimer-Patienten eingesetzt, um z. B. Aggressionen einzudämmen. Da der Nutzen in Frage gestellt worden ist und Zweifel an der Sicherheit aufgekommen sind, wurde dazu eine große Studie durchgeführt.

Frühe Intervention kann Alzheimer-Progredienz hinauszögern

Nachlassende Alltagskompetenz und Verhaltensstörungen von Patienten mit Demenz können und sollten nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) im Interesse der Patienten und ihrer Angehörigen durch ...

Einsichtnahme in Behandlungsunterlagen

Hat der behandelnde Psychotherapeut im Laufe der Behandlung eine Dokumentation vorgenommen, so hat er die Behandlung sowie die psychische Situation des Patienten betreffenden Aufzeichnungen diesem zur Einsichtnahme offenzulegen. Ausgenommen sind lediglich die Teile der Unterlagen, die rein...

Frontotemporale Demenz erschwert den Alltag

Bei der frontotemporalen Demenz (FTD) unterscheidet man drei Subtypen: die eigentliche FTD, die primär progrediente Aphasie und die semantische Demenz. Wie unterschiedlich stark sie die Aktivitäten des täglichen Lebens im Vergleich zur Alzheimer-Demenz einschränken, wurde in Cambridge ...

 

x