Das Diabetes-Risiko im Wartezimmer bestimmen

Übergewicht ist ein wichtiger Diabetes-Risikofaktor und sollte vom Hausarzt angesprochen werden. Oft reicht die Zeit dafür nicht. Durch Eingabe relevanter Daten in eine Computer-Abfrage könnte die Zeit im Wartezimmer sinnvoll genutzt werden.

Mit Diabetes Achterbahn fahren

Chronische psychische Belastungen bei Diabetes Typ 1 scheinen mit BZ-Entgleisungen, höherem HbA1c und schlechter Compliance verbunden zu sein. Und was passiert mit dem Blutzucker bei kurzfristiger starker psychischer Belastung?

Es gibt extrahepatische Manifestationen der Hepatitis C

Die chronische Hepatitis C führt in den meisten Fällen zur Entstehung einer Leberzirrhose. Neben Veränderungen der Leber kann die Hepatitis C auch andere, nicht leberspezifische Krankheiten hervorrufen. In einer Übersichtsarbeit wurden jetzt die am häufigsten auftretenden extrahepatischen ...

Pflege daheim, wenn ...

Gesetzlich Krankenversicherte erhalten zusätzlich zur ärztlichen Behandlung häusliche Krankenpflege, wenn eine Behandlung im Krankenhaus nicht durchführbar ist oder wenn diese durch häusliche Pflege verkürzt werden kann; lebt der Versicherte in einem Wohnheim der Behindertenhilfe, besteht...

Anstehende Behandlungen angeben

Der Versicherungsnehmer hat beim Antrag einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Frage nach Untersuchungen und Behandlungen nicht nur bereits überwundene Krankheiten und Beschwerden anzugeben, sondern auch solche, deren Wirkungen noch andauern. Dies gilt auch für Behandlungen, die ...

Anfälle bei Kindern

Das Bewusstsein erholt sich am raschesten nach Fieberkrämpfen

Viele Arten von zerebralen Krampfanfällen gehen mit eingeschränkter Reaktion auf äußere Reize oder Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen einher. Wie lange eine solche postiktale Bewusstseinsstörung bei Kindern andauert und welche Faktoren sie beeinflussen, untersuchte man kürzlich in ...

Der Laktatwert kann nach Vergiftung falsch sein

Eine bewusstlose 49-jährige Frau wurde in eine kanadische Notfallabteilung eingewiesen, wo eine schwere Azidose und eine hohe Laktatkonzentration von 42 mmol/l, gemessen mit einem Pont-of-care-Analyser, festgestellt wurde. Daraus wurde der Verdacht auf eine mesenteriale Ischämie mit der ...

Notfall an Bord

Wie soll sich ein mitfliegender Arzt verhalten?

Die stetig steigende Zahl an Flugreisen, vor allem auch älterer und kranker Personen, führt zwangsläufig auch zu einer Zunahme von medizinischen Notfällen während eines Fluges. In solchen Fällen wird meist nachgefragt, ob ein Arzt oder eine Krankenschwester an Bord ist, um zu helfen. Was ...

 

x