Um thromboembolischen Komplikationen bei Vorhofflimmern vorzubeugen, wird nach internationalen Leitlinien eine orale Antikoagulation empfohlen bei Vorhofflimmern und vorausgegangener Thromboembolie, bei Vorhofflimmern und Diabetes und mindestens einem der Risikofaktoren Alter über 75 Jahre...
DHEA sind Steroidhormone, die hauptsächlich von der Nebenniere gebildet werden und vom Körper als Hormonvorstufen für die Bildung von Androgenen und Östrogenen eingesetzt werden. In vielen Ländern können DHEA rezeptfrei erworben werden. DHEA werden bei Frauen zur Verbesserung der Libido ...
Etwa 18% der Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit entwickeln prämaligne metaplastische Transformationen (Barrett-Ösophagus), häufig sind intestinale Metaplasien am gastroösophagealen Übergang. Welche bilden sich unter langfristiger Säurehemmung zurück?
Ein 28-jährige Frau stellt sich in der Notaufnahme vor und klagte über Zuckungen der Gesichtsmuskulatur, Augenrollen nach oben mit Abweichung der Kopfhaltung nach rechts sowie Verspannungen der Nackenmuskulatur. Sie war tachykard und schwitzte stark. Vier Wochen zuvor war sie von einer ...
2 Liter anstatt 4
Eine schlechte Darmreinigung vor einer Koloskopie hat nicht nur eine verlängerte Untersuchungszeit und eine unangenehmere Untersuchung zur Folge, sondern führt auch zu einer stark sinkenden Detektionsrate von Adenomen bzw. Karzinomen. Als Hindernis für eine gute Darmreinigung werden meist ...
Die Testosteronspiegel beim Mann nehmen mit den Jahren ab. Ob damit altersbedingte Störungen wie körperliche Schwäche und Sturzrisiko verbunden sind, war noch zu klären und wurde jetzt in einer Langzeitbeobachtungsstudie in den USA untersucht.
Somatomedine wie der Insulin-like Growth Factor I (IGF-I) steigern im Stoffwechsel die Synthese einer Reihe metabolischer Faktoren. Alternsforscher wollten herausfinden, ob ein Zusammenhang zwischen IGF-Spiegeln und den kognitiven Leistungen besteht.
Welche gesundheitspolitischen Maßnahmen bei der Bekämpfung der Tb tatsächlich effektiv sind, ist nicht geklärt. In Großbritannien prüfte man jetzt ein Programm zur Förderung des Tuberkulose-Screenings in der Praxis.
Patienten mit Herzinsuffizienz leiden gehäuft auch an einem zentralen oder peripheren obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Das OSAS kann bei diesen Patienten zu starken Blutdruckschwankungen, Myokardischämien und Herzrhythmusstörungen führen. Haben Patienten mit Herzinsuffizienz und ...
Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die durch eine zugrunde liegende Herz- oder Lungenerkrankung, aber auch unter schwerer körperlicher Belastung sowie ohne erkennbare Ursache auftreten kann. Manche Patienten sind völlig asymptomatisch, andere spüren lediglich ein ...
Nach § 278 StGB macht sich ein Arzt strafbar, der ein unrichtiges Gesundheitszeugnis zum Gebrauch bei Behörden o. ä. wider besseren Wissens ausstellt. Diese Vorschrift soll die Beweiskraft ärztlicher Zeugnisse sichern. Ein Zeugnis, das ein Arzt ohne Untersuchung ausstellt, ist als ...
Wird dem Patienten vor einer Operation aufgegeben, ein EKG vom Hausarzt anfertigen zu lassen, muss dieses vom Anästhesisten oder vom Operateur ausgewertet werden, sofern eine sachkundige Befundung noch nicht erfolgt ist. Keiner der beiden Ärzte kann sich damit entlasten, auf die Auswertung...
Hypertonie
Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Reduzierung des kardiovaskulären Risikos ist die wirksame Blutdrucksenkung. Setzt man dazu – vor allem bei Patienten mit zusätzlichen Risikofaktoren – am Renin-Angiotensin-System an, z. B. mit Irbesartan, dann kann mit einer Prophylaxe von ...
Das proinflammatorische Zytokin Tumornekrosefaktor-α· fördert die Progression, Destabilisierung und Ruptur artheromatöser Plaques und spielt auch bei Restenosierungen nach Revaskularisationen von Koronargefäßen eine Rolle. Bei der Reduktion des Plaquevolumens während einer Stent-...
Durch eine Ernährung, die eine mit Phytosterinen angereicherte Margarine enthält, lässt sich das Gesamtcholesterin senken. Gesundheitsökonomen aus Köln haben anhand vorliegender Daten abgeschätzt, welche Einsparungen für das Gesundheitswesen durch den breiten Einsatz einer solchen ...