Mit der Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie (FCS) ist es heute möglich, molekulare Interaktionen auf zellulärer Ebene zu verfolgen, ohne in diese einzugreifen. Voraussetzung ist, dass diese Substanzen fluoreszieren. Damit gelang es, einem neuen Prinzip des Wirkmechanismus von ...
In den vergangenen Jahren wurden sechs epidemiologische Studien veröffentlicht, die einen unerwarteten Zusammenhang zwischen kosmetischem Brustaufbau und Suiziden feststellten. Um der Sache auf den Grund zu gehen, analysierte und bewertete man die Studien jetzt neu und suchte nach ...
Im Jahr 2003 gab es Warnungen davor, dass neuere Antidepressiva zu Beginn der Therapie das Suizidrisiko verstärken würden. Nun hat man in den USA die zeitlichen Muster bei Suizidversuchen depressiver Patienten untersucht, die ambulant eine Antidepressivabehandlung oder eine Psychotherapie ...
In einer zweiten Studienphase des BENEFIT-Projekts (Betaferon /Betaseron in Newly Emerging Multiple Sclerosis For Initial Treatment) wurde den MS-Patienten eine Behandlung mit Interferon beta-1b für mindestens drei Jahre angeboten. Erste Ergebnisse liegen jetzt vor.
Nur wenn es zur Behandlung einer schweren, lebensbedrohenden oder gar lebenszerstörenden Krankheit keine schulmedizinische Therapie gibt, die wenigstens zur Verhinderung einer Verschlimmerung geeignet ist, sind auch solche Methoden als medizinisch notwendig anzusehen, denen zwar ...
Eine Ehegatten-MS ist die seltene Situation, in der beide Partner an multipler Sklerose leiden und mindestens einer von ihnen erst nach der Heirat erkrankt ist. Welche Ursachen diesem Phänomen zugrunde liegen könnten, untersuchte man im Iran.
Nach wie vor gilt die multiple Sklerose als eine Krankheit des Erwachsenenalters, während bei Kindern und Jugendlichen häufiger die akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM) auftreten soll. Es gibt aber Hinweise, dass etwa 5% der MS-Fälle vor dem 16. Lebensjahr einsetzen.
Motorische Defizite, Tagesschläfrigkeit etc. können bei ParkinsonKrankheit die Fahrtauglichkeit einschränken. Wie viele Parkinson-Patienten sind fahruntauglich?
Im fortgeschrittenen Parkinson-Stadium leiden viele Patienten an einer Blasenentleerungsstörung durch Detrusor-Überaktivität. Wie wirkt sich die Behandlung mit Levodopa darauf aus?
Die meisten epilepsiekranken Erwachsenen weisen eine erstaunliche Unkenntnis über ihre Erkrankung, die Therapiemöglichkeiten sowie soziale und berufliche Konsequenzen auf.
Auto fahren mit Epilepsie
Wenn Epileptiker beim Auto fahren einen Anfall erleiden, gefährden sie sich und andere. In einigen Ländern müssen Ärzte Patienten mit Epilepsie an die Verkehrsbehörden melden. Wird dadurch die Verkehrssicherheit tatsächlich erhöht?
Epilepsiebehandlung
Für die Epilepsiebehandlung wäre es interessant zu wissen, ob ein frühes Ansprechen auf ein antiepileptisches Medikament für den weiteren Verlauf des Anfallleidens von Bedeutung sein könnte. Dieser Frage ging man kürzlich in Berlin nach.
Um zu klären, wie sich die nächtliche Atemunterstützung mit CPAP auf die KHK-Prognose der Patienten auswirkt, durchforsteten belgische Forscher Studien zur Wirksamkeit von CPAP bei obstruktiver Schlafapnoe (OSAS).
Wirft ein Ex-Arbeitnehmer dem früheren Arbeitgeber vor, er sei im Unternehmen „gemobbt“ worden und fordert Entschädigung für „psychisch bedingte Arbeitsunfähigkeit“, ist vom Gericht zu prüfen, ob es sich um systematisches Vorgehen von Kollegen und Vorgesetzten handelte, auch wenn mit dem ...
Obstruktive Schlafapnoe von Kindern
Amerikanische Anästhesisten untersuchten die Komplikationsrate bei Kindern nach Adenotonsillektomie wegen eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS).