Im fortgeschrittenen Parkinson-Stadium leiden viele Patienten an einer Blasenentleerungsstörung durch Detrusor-Überaktivität. Wie wirkt sich die Behandlung mit Levodopa darauf aus?
Die meisten epilepsiekranken Erwachsenen weisen eine erstaunliche Unkenntnis über ihre Erkrankung, die Therapiemöglichkeiten sowie soziale und berufliche Konsequenzen auf.
Auto fahren mit Epilepsie
Wenn Epileptiker beim Auto fahren einen Anfall erleiden, gefährden sie sich und andere. In einigen Ländern müssen Ärzte Patienten mit Epilepsie an die Verkehrsbehörden melden. Wird dadurch die Verkehrssicherheit tatsächlich erhöht?
Epilepsiebehandlung
Für die Epilepsiebehandlung wäre es interessant zu wissen, ob ein frühes Ansprechen auf ein antiepileptisches Medikament für den weiteren Verlauf des Anfallleidens von Bedeutung sein könnte. Dieser Frage ging man kürzlich in Berlin nach.
Um zu klären, wie sich die nächtliche Atemunterstützung mit CPAP auf die KHK-Prognose der Patienten auswirkt, durchforsteten belgische Forscher Studien zur Wirksamkeit von CPAP bei obstruktiver Schlafapnoe (OSAS).
Wirft ein Ex-Arbeitnehmer dem früheren Arbeitgeber vor, er sei im Unternehmen „gemobbt“ worden und fordert Entschädigung für „psychisch bedingte Arbeitsunfähigkeit“, ist vom Gericht zu prüfen, ob es sich um systematisches Vorgehen von Kollegen und Vorgesetzten handelte, auch wenn mit dem ...
Obstruktive Schlafapnoe von Kindern
Amerikanische Anästhesisten untersuchten die Komplikationsrate bei Kindern nach Adenotonsillektomie wegen eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS).
Z-Palatoplastik??
Beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom versucht man häufig, durch eine Kürzung der Gaumenzäpfchen und/oder des Gaumenbogens die Symptome zu beheben. HNO-Mediziner aus Chicago beschreiben nun eine alternative Methode für Patienten, bei denen die gängige Uvulo-Palato-Pharyngo-Plastik keine ...
Bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) ist das Unfallrisiko erhöht, vor allem wegen der häufigen Tagesschläfrigkeit. Wie eingeschränkt die Fahrtüchtigkeit von OSA-Patienten im Vergleich zu gesunden Kontrollen tatsächlich ist und ob sie durch eine CPAP-Therapie verbessert...
Schlafstörungen
Die Behandlung von Patienten mit chronischen Schlafstörungen erfordert eine umfassende Diagnostik, Beratung und Differenzialdiagnose. Ist eine medikamentöse Therapie angezeigt, so sollte ein Hypnotikum gewählt werden, das möglichst viele Anforderungen erfüllt, die an ein ideales ...
Todesfälle durch 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA, Ecstasy) beruhen meist auf einer Idiosynkrasie. Warum manche Ecstasy-User so empfindlich reagieren, ist noch nicht bekannt. Eine Ursache könnte die Kombination mit Hyperthyreose sein, wie ein Fall aus Kanada zeigt.
Dt. Ges. f. Neurologie, Berlin 2007
Nach einem historischen Rückblick auf die Gründerväter der Neurologie als eigenständige medizinische Disziplin wies Kongresspräsident Prof. Karl Einhäupl, Berlin, beim Treffen der deutschen Neurologen auf künftige Entwicklungslinien hin: stärkere Betonung der Prävention neurologischer ...
Für die Entstehung einer Schizophrenie wird in erster Linie eine Störung dopaminerger Neurotransmitter verantwortlich gemacht. Aber auch muskarinische Acetylcholin-Rezeptoren könnten eine Rolle spielen.
Die aktuellen Richtlinien sehen sowohl bei rezidivierenden schizophrenen Episoden als auch bei der ersten Manifestation eine medikamentöse Erhaltungstherapie vor. Während dieses Vorgehen bei rezidivierenden Schüben gesichert ist, gab es bislang keine Studie zur weiteren Behandlung der ...
Meningeome sind gutartige Tumore, die sowohl im Schädel als auch im Spinalkanal auftreten können. In vielen Fällen sind die Patienten mit Meningeomen asymptomatisch, die Diagnose wird häufig erst postmortal bei Obduktionen gestellt. Frauen sind häufiger als Männer betroffen. Meningeome ...