ADHS-Prävalenz höher als bisher angenommen

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom ist eine der häufigsten Verhaltensstörungen im Kindesalter, die mit einem stark erhöhten Risiko für Unfälle und Verletzungen einhergeht. Neue Prävalenzzahlen für Deutschland wurden jetzt vom Robert-Koch-Institut vorgelegt.

Bewusstsein mit Neurostimulation erwecken

Schwere Hirnverletzungen haben oft Bewusstseinsstörungen wie Koma, persistierenden vegetativen Zustand sowie minimalen Bewusstseinszustand zur Folge. Bei letzterem kommt es gelegentlich zu Aufwachreaktionen und organisierten Verhaltensmustern.

Mit SSRI rasch den Zwang eindämmen

Der hochselektive SSRI Escitalopram ist seit Mai 2007 sowohl zur Akuttherapie als auch zur Rückfallprophylaxe der Zwangserkrankung zugelassen. Den schnellen Wirkbeginn und die hohe Wirksamkeit zeigt u. a. eine aktuelle Doppelblindstudie.

Prüfungsängste können zu psychischen Störungen führen

Die meisten Studenten leiden irgendwann an unterschiedlich ausgeprägter Prüfungsangst. Hohe Prüfungsängstlichkeit kann nicht nur zu völliger Blockade führen, sondern auch mit anderen psychischen Störungen vergesellschaftet sein. Zusammenhänge wurden in Köln bei Medizinstudenten mit ...

Schwere Beine, unruhiger Schlaf: RLS?

Das Restless-legs-Syndrom (RLS) wird oft nicht erkannt. Französische Autoren versuchten herauszufinden, ob Klagen über Schlafstörungen oder Beinbeschwerden als Indikatoren eines RLS dienen können.

Lädierte Seele nach militärischem Einsatz

Obwohl Soldaten im Umgang mit militärischen Einsätzen trainiert sind, haben auch bei ihnen traumatische Erlebnisse während Kriegs- und Friedenseinsätzen häufig psychische Auswirkungen. Oft werden sie nicht erkannt und bleiben unbehandelt.

ABCD2 verrät Prognose nach TIA

Fast jeder fünfte TIA-Patient erleidet innerhalb von 90 Tagen einen Schlaganfall. Ein verbessertes Scoresystem erlaubt die verlässliche Abschätzung des Schlaganfallrisikos zwei Tage nach TIA.

... und noch einmal checken

„Als Anfänger in der Pädiatrie hatte ich einem Neugeborenen mit Meningitis Antibiotika intrathekal zu spritzen. Die Schwester und ich überprüften das Etikett, und ich spritzte. Zehn Minuten später dämmerte mir, dass ich die zehnfache Dosis appliziert hatte. Noch nie wurde ein Baby so ...

 

x