Blasenbeschwerden bei jungen Frauen

Ist es eine Harnwegsinfektion oder eine Geschlechtskrankheit?

Harnwegssymptome und Harnwegsinfektionen sind häufige Beschwerden von sexuell aktiven Frauen. Meist werden empirisch Antibiotika eingesetzt. Bei Heranwachsenden können aber auch sexuell übertragbare Krankheiten dahinter stecken oder begleitend auftreten. Welche anamnestischen, klinischen ...

Therapie der Stressinkontinenz

Bei Transobturator-Tape auf Abszessbildung achten!

Gegen Stressinkontinenz werden zunehmend synthetische suburethrale Schlingen eingesetzt, seit 2003 auch ein Transobturator-Tape, das zwischen die beiden Obturator-Foramina von außen nach innen positioniert wird. Dass diese Methode nicht risikofrei ist, zeigen drei Fälle aus Frankreich.

Fünf Gene für Diabetesrisiko entschlüsselt

Der Typ-2-Diabetes ist das Ergebnis eines Zusammenspiels von Umweltfaktoren und einer Kombination genetischer Varianten, von denen die meisten bislang unbekannt waren. Neben dem 2006 entdeckten TCFFL2-Gen fand man jetzt in der französischen Bevölkerung vier weitere Gene, die zum Typ-2-...

Was essen bei Typ-2-Diabetes?

Aktuelle Daten zur Ernährung von Diabetikern haben das Potenzial, die geltenden Empfehlungen zu verändern. Sie betreffen Ballaststoffe und Eiweiß – beide Komponenten können die Stoffwechselsituation positiv beeinflussen.

American Diabetes Ass., Chicago 2007

Diabetes: Es gibt eine Prävention ...

Die Adipositas- und Diabetes-Lawine rollt weiter, wie neue, auf der ADA-Tagung vorgestellte Daten drastisch vor Augen führen. Präsentiert wurden jedoch auch Strategien zu einer Prävention des Typ-2-Diabetes, die durchaus nachhaltige Effekte haben können.

Hyperglykämischer Notfall

Ketone besser im Blut als im Urin bestimmen

Der Ketonstatus wird meist mit einem Teststreifen im Urin bestimmt. In Notfällen ist es jedoch manchmal schwierig oder unmöglich, Urin zu gewinnen. Darüber hinaus wird beim Urintest nur Acetoacetat und nicht β-Hydroxybutyrat gemessen, das bei Ketoazidose aber der Hauptketonkörper ist. β-...

Den Leberleiden bei Diabetes gerecht werden

Viele Typ-2-Diabetiker erkranken und sterben an Leberleiden. Diabetes scheint in den USA dafür die häufigste Ursache zu sein. Wie häufig einzelne Krankheiten sind und wie Diabetiker mit ihnen behandelt werden, beschreiben Autoren aus den USA.

 

x