Medikamentenkomplikation

Leidet der Versicherungsnehmer bereits bei der Buchung einer Reise unter einer Schilddrüsenüberfunktion und kann er die Reise aufgrund von Komplikationen nach der Einnahme von Medikamenten nicht antreten, liegt keine schwere, unerwartete Erkrankung vor. Bei der Behandlung mit jodhaltigen ...

Nach SLE eine zweite Autoimmunerkrankung

Ein systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist häufig mit anderen Autoimmun­erkrankungen assoziiert. Wie häufig und ob es dabei Unterschiede bei verschiedenen ethnischen Gruppen gibt, wurde bisher aber selten systematisch untersucht.

Warum ist der Lupus erythematodes bei Frauen häufiger?

Interferon alfa ist wichtig für immunmodulatorische und antivirale Aktivitäten und spielt bei der Pathogenese des systemischen Lupus erythematodes eine entscheidende Rolle. Damit in Verbindung steht der Toll-like Rezeptor 7 (TLR7), wie Wissenschaftler aus Gießen he­rausfanden. Plasmazellen...

Hat Immuntherapie bei Krebs eine Zukunft?

Während bei Mäusen heute nahezu alle induzierten Tumoren immuntherapeutisch geheilt werden können, blieben ähnlich bahnbrechende Erfolge beim Menschen bisher aus. Doch die „alten“ Ansätze erscheinen gar nicht so falsch.

Endocannabinoide und ZNS

Welche Rolle das Endocan­nabinoid-Signal in der Entwicklung des ZNS spielt, ist noch unklar. CB1-Cannabinoidrezeptoren (CB1R) werden in den axonalen Wachstumszapfen der GABA-ergen Interneurone im Kortex von Nagern in der Spätschwangerschaft angereichert. Endocannabinoide triggern die CB1R-...

 

x