Neurodermitis

Lipid-Creme wirkt antibakteriell und antientzündlich

Gegen infizierte Ekzeme bei trockener Haut wurden bislang meist Salben eingesetzt. Eine neuartige Lipid-Creme-Formulierung mit Fusidinsäure und Betamethason basiert auf einer Öl-in-Wasser-Emulsion mit einem hohen Ölanteil, die jedoch keinen Fettfilm auf der Haut hinterlässt.

Notwendige Geräte in der Klinik

Der Belegarzt entscheidet aufgrund seiner spezifischen fachärztlichen Kompetenz innerhalb des von ihm betreuten Fachgebiets über die Erforderlichkeit medizinischer Geräte und Apparaturen. Er muss durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass erforderliche Geräte oder Apparaturen ...

EASD-Meeting, Amsterdam 2007

Eiweißreiche Diät, intraperitoneales Insulin ...

Seit ihrer Gründung im Jahre 1965 organisiert die European Association for the Study of Diabetes (EASD) jedes Jahr ein Treffen, das inzwischen zum weltweit größten Kongress zum Thema Diabetes geworden ist. Heur fand es in Amsterdam statt. Und wie immer wurde über Erkenntnisse diskutiert, ...

Typ-2-Diabetes

Unter Exenatide sinken HbA1c, Gewicht und Hypoglykämie-Rate

Exenatide, das erste Inkretin-Mimetikum, ist die synthetische Form des Peptidhormons Exendin-4 aus einer nordamerikanischen Krustenechse. Es wirkt ähnlich wie das Darmhormon Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1), das glukoseabhängig die Insulinsekretion der Inselzellen stimuliert, ist jedoch ...

Rheumatoide Arthritis und Diabetes

Hydroxychloroquin reduziert das Risiko!

Amerikanische Rheumatologen überprüften die Hypothese, dass das Antirheumatikum Hydroxychloroquin eine präventive Wirkung auf das Risiko für die Entwicklung von Diabetes Typ 2 haben könnte.

Doppelballon-Endoskopie

Bald bis in den letzten Winkel des Dünndarms

Die Doppelballon-Endoskopie (DBE) macht den Dünndarm endoskopisch erreichbar. Mit dem 2,8 mm weiten Arbeitskanal sind auch Polypektomien, Fremdkörperentfernungen, Ballondilatationen und Argonlaser-Anwendungen möglich.

Schadet Spirono­lacton dem Magen?

Bislang gibt es Einzelberichte über gastrointestinale Nebenwirkungen von Spironolacton. Mediziner aus den Niederlanden haben nun erstmals in einer Fall-Kontroll-Studie untersucht, ob Spironolacton dem Magen schadet.

Mesalazin bei Colitis ulcerosa

Mit einmal täglich schneller zur Remission

Aminosalizylate sind aus der Behandlung der Colitis ulcerosa nicht mehr wegzudenken. Mesalazin musste bislang mehrmals am Tag eingenommen werden – was der Adhärenz nicht zuträglich ist. Eine neue Studie mit Mesalazin-Granulat zeigt nun, dass die tägliche Einmalgabe ausreicht.

Was passiert, wenn das Gehirn altert?

Mit Hilfe einer Verlaufsbeobachtung klärten Mediziner im Rahmen der europäischen LADIS-Studie, in welchem Ausmaß sich altersbedingte Veränderungen des Gehirns auf die Entwicklung kognitiver und motorischer Störungen auswirken.

Diabetiker mit Herzinfarkt

Aldosteron-Hemmer verbessert die Prognose

Wenn Patienten, die nach Myokardinfarkt eine linksventrikuläre Dysfunktion entwickeln, den selektiven Aldosteron-Blocker Eplerenon erhalten, reduziert das ihre Mortalität um 15% und das Risiko eines plötzlichen Herztodes sogar um 21% (EPHESUS-Studie). Jetzt wurde die Subgruppe der ...

 

x