Seltener Notaufnahme- Kontakte durch BTM-freies Protokoll

Notaufnahmen werden zunehmend von Patienten mit chronischen nichtmalignen Schmerzen aufgesucht. Der Einsatz von Betäubungsmitteln bei diesen Patienten ist umstritten. In Wisconsin prüfte man, ob ein strikt BTM-freies Protokoll die Zahl der Notaufnahmekontakte wegen chronischer Schmerzen ...

Dexibuprofen: besser kalkulierbare Wirkung

Coxibe und konventionelle NSAR – häufig in der Schmerztherapie eingesetzte Analgetika – haben ihre Schwächen, sprich: gastrointestinale und kardiale Nebenwirkungen. Eine Alternative könnte Dexibuprofen, das reine S-Enantiomer von Ibuprofen, sein.

Opioide differenziert einsetzen

Chronische Schmerzen werden trotz aller Fortschritte auf diesem Gebiet nicht immer ausreichend behandelt. Die spezialisierte Schmerztherapie sollte hier nicht starr an klassischen Schemata festhalten.

Nach Vergewaltigung ist rasche Hilfe notwendig

Sexuelle Übergriffe gibt es nicht nur gegen Frauen und Kinder, auch Männer können Opfer einer Vergewaltigung werden. Weniger als 20% der Betroffenen melden sich bei der Polizei. Viele Betroffene entwickeln nach einer Vergewaltigung lang andauernde psychische Störungen. Wie ist das beste ...

Kein Anspruch auf beglaubigte Kopien

Der Patient hat keinen Anspruch auf Herausgabe von Behandlungsunterlagen, sondern lediglich auf Einsichtnahme. Insofern kommt lediglich ein Anspruch auf Herausgabe von Kopien in Betracht. Ein Anspruch auf beglaubigte Kopien besteht mangels Rechtsgrundlage nicht.(jlp)

Stammzellen gegen JIA nicht ohne Risiko

Wenn eine juvenile idiopathische Arthritis (JIA) auf keine medikamentöse Therapie mehr anspricht, steht als therapeutische Möglichkeit noch die autologe Stammzelltransplantation zur Verfügung. Zwar besteht damit die Chance einer vollständigen Heilung, sie kann im schlimmsten Fall aber auch...

Rheumatoide Arthritis

Subkutanes Methotrexat ist wirksamer als orales

In einer klinischen Phase-IV-Studie wurde erstmals nachgewiesen, dass subkutan verabreichtes Methotrexat (MTX) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (rA) eine höhere klinische Effektivität besitzt als oral verabreichtes in gleicher Dosierung.

Parodontitis bei rA

Maßnahmen zur Zahngesundheit bessern Rheuma-Symptome

Zusammenhänge zwischen Parodontitis und systemischen Erkrankungen wie Diabetes, KHK und rheumatoider Arthritis (rA) werden zunehmend diskutiert. Ob jedoch durch Verbesserung der Mundhygiene rA-Symptome positiv beeinflusst werden können, wurde noch kaum untersucht.

Rheumaschmerzen werden vernachlässigt

Schmerzen des Bewegungsapparates stellen ein wachsendes gesundheitliches und gesellschaftliches Problem dar. Vielfach wird eine adäquate Diagnose und Therapie durch Vernachlässigung bestehender Schmerzen erschwert.

 

x