Osteoanabole Therapie

Knochenneubildung für Männer und Frauen

Im Unterschied zu Antiresorptiva, die den weiteren Knochenabbau hemmen, schützt das rekombinante Parathormon-Fragment Teriparatid durch Neubildung der Knochensubstanz vor Frakturen. Es wird in den aktualisierten Leitlinien zur postmenopausalen Osteoporose des Dachverbandes Osteologie (DVO)...

Schwangerschafts-Osteoporose leicht zu übersehen

Eine 28-jährige Frau litt seit der Geburt ihres Kindes an Schmerzen im Lumbosakralbereich, die ins Becken ausstrahlten. Eine Bewegungseinschränkung bestand nicht. Die 1,58 m große und 46 kg schwere junge Mutter stillte ihr Baby zu dem Zeitpunkt noch. Sie wies keine Risikofaktoren für ...

Raloxifen schützt Knochen und Brust

Der Östrogenmangel nach der Menopause ist eine Ursache der Osteoporose. Eine Hormonersatztherapie mit Östrogenen ist aber mit Risiken behaftet. Raloxifen hingegen, ein sog. SERM (selektiver Estrogen-Rezeptor-Modula­tor), bindet an Östrogenrezeptoren, hat aber je nach Gewebe ...

Betazell-Hormon Preptin könnte der Osteoporose vorbeugen

Bisher zielen Medikationen zur Osteoporose-Prävention meist darauf ab, die knochenabbauenden Osteoklasten zu inhibieren. Doch jetzt lenken Erkenntnisse, dass Übergewichtige – also Menschen mit höheren Spiegeln an Verdauungshormonen im Blut – seltener Knochenmasse verlieren, den Fokus auf ...

Rasch stabilere Knochen durch Parathormon

Naturidentisches Parathormon (PTH) regt sehr schnell die Osteoblasten-Tätigkeit und damit die Knochenneubildung an. Zugelassen ist es für die Behandlung postmenopausaler Frauen mit Osteoporose mit hohem Frakturrisiko. Die optimale Therapiedauer beträgt zwei Jahre.

Verdacht auf Osteoporose

Auch bei Männern nach Wirbelfrakturen fahnden

Erste Wirbelbrüche sind ein wichtiger Risikofaktor für weitere vertebrale und nicht vertebrale Frakturen. Oft bleiben sie jedoch unerkannt. Bei Risikofaktoren für osteoporotische Veränderungen können sie mit densitometrischen Verfahren gleichzeitig mit der Knochendichte-Messung bestimmt ...

Krankenhaus haftet für Ungeschicklichkeit

Eine Patientin, die bei einem Transport zu einer urologischen Untersuchung in ein anderes Krankenhaus auf einer Liege derart unsachgemäß in den Krankenwagen eingeschoben wird, dass sie sich so schwer verletzte, dass sie jetzt über neurologische Ausfälle und Lähmungen leidet, hat einen ...

Alkohol in Maßen ...

Es gibt Hinweise, dass sich maßvoller Alkoholkonsum positiv auf die Knochendichte auswirkt. Andererseits kann er vermehrt zu Stürzen führen und damit das Frakturrisiko erhöhen. Wie viele Drinks sind zu empfehlen?

Eiswasser schützt nicht vor Muskelkater - im Gegenteil

Nach Einführen einer neuen Trainingsart oder -phase verspüren Sportler oft einen ausgeprägten Muskelkater, vor allem nach exzentrischen Muskelkontraktionen. Eine Kältebehandlung mit Eiswasser soll dem vorbeugen. Ob dies tatsächlich hilft, wollte man in Australien wissen.

Kündigung bei Umschulung

Kündigung oder einvernehmliche Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses müssen schriftlich erfolgen, sonst läuft das Beschäftigungsverhältnis weiter; diese Regelung gilt jedoch nicht für eine von der Agentur für Arbeit finanzierte Umschulungsmaßnahme, weil ein solches Vertragsverhältnis in ...

 

x