Ulkusblutung

PPI beugen Rezidiven und Operationen vor

In einem früheren Cochrane Collaboration Review hatte man zeigen können, dass Protonenpumpenhemmer bei Patienten mit Ulkusblutung das Risiko erneuter Hämorrhagien und operativer Eingriffe senkt, die Gesamtsterblichkeit jedoch nicht beeinflusst. Für das Update dieser Metaanalyse wurden ...

Parkinson-Krankheit

Weniger Stürze durch häusliches Training

Wegen ihrer Haltungsinstabilität fallen Parkinson-Kranke immer wieder hin und verletzen sich dabei oft. Mit Medikamenten ist die instabile Haltung schwer zu behandeln. Deshalb prüfte man jetzt in England, ob sich die Sturzhäufigkeit mithilfe eines individuell zugeschnittenen ...

Duchenne-Muskeldystrophie

Spezielle Atemtechniken statt Beatmung

Um invasive Beatmungshilfen bei Duchennescher Muskeldystrophie so lange wie möglich hinauszögern zu können, ist es wichtig, Sekret aus den Bronchien effektiv abhusten zu können. Um den Peakflow beim Hus­tenstoß zu maximieren, spielt eine Vergrößerung des Lungenvolumen eine entscheidende ...

Migräne-Komplikation Schlaganfall

Wann ist es ein "echter" Migräne-Infarkt?

Beim Migräne-Infarkt handelt es sich um einen seltenen Zustand, der in der Grauzone zwischen Syndromen, die mit Migräne-Kopfschmerz einhergehen, und der Symptomatik ischämischer Schlaganfälle und anderer Hirngefäß-Erkrankungen angesiedelt ist. Für die neue Classification of Headache ...

Krebs-Frühdiagnose

Wie alarmierend sind "Alarmsymptome" wirklich?

Die Überweisung eines Patienten zu Untersuchungen wird oft durch das Auftreten so genannter „Alarmsymptome“ angestoßen, das sind Befunde wie Hämaturie oder rektale Blutung, die man mit Tumorleiden in Verbindung bringt. Wie oft eine solche Diag­nose anschließend gestellt wird, untersuchte ...

Malteser Migranten Medizin

„Ich lebe seit zwei Jahren in Deutschland. Ich lerne die Sprache und arbeite als Putzfrau bei einer Familie mit einem großen Haus. Seit einem Vierteljahr habe ich einen festen Freund. Ich bin verliebt und schwanger. Wir haben nicht genug Geld und zu welchem Arzt soll ich gehen? Jemand hat ...

c-Met fördert Metastasen

Das Ovarialkarzinom hat die höchste Mortalität aller gynäkologischen Tumoren, u. a. weil er oft erst sehr spät erkannt wird. Der Hepatozyten-Wachstumsfaktor-Rezeptor c-Met aktiviert mitogene Signalwege und könnte daher bei der Tumor-Genese eine Rolle spielen. In Ovarialkrebszellen ist er ...

Kinder mit Narkolepsie haben psychosoziale Probleme

Bei der Narkolepsie handelt es sich vorwiegend um eine Schlafstörung, die im Zustand von Rapid Eye Movements (REM-Phase) bei Kindern auftritt, meist im zweiten Lebensjahrzehnt, oft aber auch früher. Die Störung wird charakterisiert durch verschiedene Formen von Schläfrigkeit, insbesondere ...

 

x