Erwachsene mit Meningitis - ein Notfall

Trotz antibiotischer Therapien sind Morbidität und Mortalität von Patienten mit akuter bakterieller Meningitis nach wie vor hoch. Wichtig ist die rasche Diagnose mit sofortigem Therapiebeginn. Empfehlungen hierzu gibt eine Übersicht aus den Niederlanden.

Synergistische Kopathogene

Herpes-simplex-Therapie reduziert auch HIV-Last

Eine genitale HSV-2-Infektion scheint die lokale und systemische Vermehrung von HIV-1-RNA zu begünstigen. Ob eine Herpesvirus-supprimierende Therapie dementsprechend auch HIV-RNA zu bekämpfen vermag, wurde jetzt in Burkina Faso untersucht.

Kopflos in die Bredouille

„Ich hatte mich vor kurzem auf die plastische Chirurgie verlegt und bekam es mit einem Bauarbeiter zu tun, bei dem die orthopädischen Chirurgen eine schwierige Kniefraktur zusammengeflickt hatten. An einer verkrusteten Stelle wollte ich ein Debridement vornehmen und auf das Gewebe darunter...

Apotheker überfordert

Im britischen Gesundheitsdienst werden seit Jahren Versuche unternommen, die Zahl von Klinikeinweisungen wegen Herz­insuffizienz zu verringern – jetzt auch mit Apothekern.

Das Thrombolysefenster ist eng

Apoplex? Ischämisch? Die Zeit läuft!

Schlaganfälle sind nach KHK die zweithäufigste Ursache für durch vorzeitigen Tod oder Behinderung verlorene Lebensjahre in westlichen Ländern. Dort werden sie zu 80% durch fokale zerebrale Ischämien ausgelöst. Zwei niederländische Neurologen besprechen einen Fall und die diagnostischen und...

Abfindung statt Klage

Eine kollektive Regelung, gemäß der Arbeitnehmern für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung versprochen wird, wenn sie auf eine Kündigungsschutzklage verzichten, ist zulässig. Der Anspruch auf Abfindung entfällt allerdings trotz Kündigungsschutzklage nicht, wenn für den ...

Schichtarbeit und kardiovaskuläre Morbidität

Welche Rolle spielt Homocystein?

Schichtarbeiter haben bekanntlich ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Morbidität. Die zugrunde liegenden Mechanismen hierfür sind allerdings unklar.

Prognose bei Wirbelmetastasen hängt vom Primärtumor ab

Durch verbesserte Therapiemöglichkeiten bei Wirbelmetastasen ist die Le­bens­erwartung der Betroffenen gestiegen, damit aber auch die Häufigkeit metastasenbedingter Komplikationen. In Ulm untersuchte man, welchen Einfluss Primärtumor und Höhenlokalisation der Metastasen auf die Prognose ...

 

x