In den letzten 30 Jahren wurden riesige Fortschritte bei der Behandlung maligner hämatologischer Erkrankungen gemacht. 80% aller Kinder mit akut lymphatischer Leukämie, 50% aller Patienten mit akut myeloischer Leukämie und 70% aller Patienten mit einem Morbus Hodgkin können mittlerweile ...
Docetaxel beim NSCLC
Patienten mit fortgeschrittenem bzw. metastasiertem nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom benötigen neben Lebensverlängerung in erster Linie eine Behandlung, die tumorbedingte Symptome reduziert. Klinische Studien belegen, dass Docetaxel-haltige Regime beiden Anforderungen gerecht werden.
Hirnmetastasen treten bei ca. 25% aller solider Tumoren auf, am häufigsten bei Lungen- und Brustkrebs. Unbehandelt ist die mediane Überlebenszeit ca. ein bis zwei Monate. Mit Strahlentherapie lässt sie sich deutlich verlängern. Bei welchen Patienten gelingt dies am besten?
Experten sind sich einig
Anthroposophische Mistelgesamtextrakte werden in der Tumortherapie ergänzend zur onkologischen Standardtherapie eingesetzt, um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, das Tumorwachstum zu hemmen sowie die Nebenwirkungen von Strahlen- und Chemotherapie zu reduzuieren. Dies ...
Analgesie
Die Nebenwirkungen von Opioiden sind bekannt. Trotzdem wird die Belastung der Patienten durch Obstipation nach wie vor unterschätzt. Die Kombination aus Opiatagonist und -antagonist entschärft dieses Problem.
Bekannte Risikofaktoren für Ovarialkarzinome sind Veränderungen im BRCA1- und -2-Gen und Nulliparität. Gehört auch der Konsum von Alkohol dazu?
Ambulante Operationen
Viele operative Eingriffe können heute ambulant erfolgen. Etwa 30 bis 40% der Patienten leiden aber in den ersten 48 Stunden an postoperativen Schmerzen.
Zephalalgien
Im Jahr 2004 wurde erstmals ein Fall von „Flugzeug-Kopfschmerz“ beschrieben, der ausschließlich beim Fliegen auftrat und von selbst verging. In Italien wurde jetzt ein weiterer Fall dokumentiert.
Frauen mit Endometriose leiden häufig unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Eine medikamentöse Behandlung mit GnRH-Analoga nach laparoskopischer Exzision kann Abhilfe schaffen.
Chronischer Ohrfluss
Mehr als 1% der Erwachsenen leiden an einer aktiven chronischen Otitis media mit Otorrhö. Jeder zehnte Patient mit akuter Mittelohrentzündung mit Trommelfellperforation entwickelt ebenfalls ständigen Ausfluss aus dem Ohr. In der Regel sind antibiotische Ohrentropfen das Mittel der Wahl. ...
Nach Oralverkehr kann es zu einer pharyngealen Infektion mit Gonokokken kommen. Sie verläuft meist asymptomatisch. Die Behandlung ist schwierig.
Das Mukopharmakon Myrtol wirkt sekretolytisch, antientzündlich, antibakteriell und antioxidativ und beeinflusst so alle am multifaktoriellen Geschehen einer Rhinosinusitis beteiligten Prozesse.
Während der Saison 2002 / 2003 tauchte eine neue Influenza-B-Variante mit den Influenza-A-Viren auf. Welche besonderen Merkmale weisen Kinder mit Influenza-A- bzw. -B-Infektionen auf?
Aus Holland wird von einem Patienten berichtet, der an einer Pilzpneumonie verstarb, weil ein resistenter Aspergillenstamm nicht rechtzeitig identifiziert wurde.
Die unterlassene Einholung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung vor einem Behandlungsabbruch (hier: Einstellung der Sondenernährung) stellt keinen Pflichtverstoß des Betreuers dar, wenn der Arzt die weitere Behandlung nicht für medizinisch indiziert hält und deshalb nicht „...