Dranginkontinenz - Domäne moderner Anticholinergika

Infolge Tabuisierung durch die Betroffenen, „diskreten“ Versorgungsmöglichkeiten und des immer noch weit verbreiteten Irrglaubens, eine Harninkontinenz im Alter sei unabänderlich, wird das Problem Harninkontinenz erheblich unterschätzt. Mit modernen Anticholinergika kann bei ...

Stressinkontinenz

Vaginaltapes - transobturatorisch? retropubisch?

In der Behandlung der Stressinkontinenz werden verschiedene Arten von suburethralen Tapes verwendet, die man auf transobturatorischem Weg einsetzt, darunter das spannungsfreie Vaginaltape durch den Obturator (TVTO) und das Transobturator-Tape (TOT). Effektivität und Komplikationen wurden ...

Nephropathien durch Kontrastmittel vermeiden!

Durch Anwendung von Kontrastmitteln in der Urologie sind in den letzten Jahren in erheblichem Ausmaß Nephropathien ausgelöst worden. Neue Leitlinien der European Society of Urogenital Radiology mahnen daher zu besonderer Vorsicht im Umgang mit Jod- und Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln.

Lungenkrebs

Prognose hängt auch von Jahreszeit und geographischer Lage ab

Vitamin-D-Derivate können die Proliferation und Differenzierung von Krebszellen modulieren. Wichtigste Vitamin-D-Quelle ist die UV-induzierte Synthese in der Haut. In Norwegen untersuchte man, ob Jahreszeit und geographische Lage des Wohnsitzes das Risiko beeinflussen, an Lungenkrebs zu ...

Kolorektale Karzinome

Welcher Patient profitiert von Panitumumab?

Die Therapie mit Panitumumab, einem monoklonalen Antikörper gegen den EGFR (epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor), hat sich bei metastasiertem kolorektalem Karzinom als wirksam erwiesen – jedoch profitieren nicht alle Patienten gleichermaßen. Es wäre wertvoll, einen molekularen Marker für...

Erblicher Dickdarmkrebs

Die Diagnostik ist oft unzureichend

Die Diagnose hereditäres nicht polypöses kolorektales Karzinom (HNPCC) kann mit Familienanmnese, Bethesda-Kriterien und MSI-Analyse exakt gestellt werden. In der Praxis entspricht das Vorgehen aber häufig nicht den tatsächlich vorhandenen Möglichkeiten.

Dickdarmkrebs

Die "targeted therapy" individualisieren

Monoklonale Antikörper mit Aktivität gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) – Cetuximab und Panitumumab – wirken noch bei etwa 10% der Patienten mit kolorektalem Karzinom, das refraktär gegenüber konventioneller Chemotherapie geworden ist.

Pankreaskarzinom

miRNA-Expression hilft bei Diagnose und Prognose

MikroRNA-Expressionsmuster wurden bereits für zahlreiche embryologische, physiologische und onkogene Prozesse beschrieben. In den USA versuchte man jetzt, das miRNA-Expressionsmuster von Pankreas-CA zu ermitteln und es mit dem von normalem Pankreasgewebe und von chronischer Pankreatitis zu...

 

x