„Es war vor 25 Jahren, ich war als Doktorand an einem Forschungsprojekt zur Ätiologie des Migräne-Kopfschmerzes beteiligt. Damals glaubten wir, der Schmerz rühre von der Dehnung der Kopfschwarten-Arterien und dass Ergotamin-Präparate via Konstriktion dieser Gefäße wirkten. Um diese Theorie...
Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (HPV) findet man bei HIV-infizierten Personen überproportional häufig. In einer Übersichtsarbeit wird der derzeitige Wissensstand über diese Infektion bei HIV-Patienten zusammengefasst.
HIV-Patienten, die intravenös Drogen spritzen, sind häufig auch mit dem human T cell lymphotropic virus Typ 2 (HTLV-2) infiziert. Dadurch sind sie möglicherweise gegen eine Progression der HIV-Infektion geschützt, meinen Spezialisten aus Spanien.