Jeder Verkäufer wünscht sich, dass sein Produkt von möglichst vielen Kunden gekauft wird. Auch Pharmakonzerne haben ein finanzielles Interesse an einem möglichst großen Medikamentenkonsum. Seit langem stehen Arzneimittelhersteller in der Kritik, sie würden gelegentlich durch Werbekampagnen...
Das Kommunizieren medizinischer Fehler ist ein sensibler Bereich für Ärzte, medizinische Einrichtungen und Patienten. Die Geheimhaltung enthält Therapeuten jedoch Wissen vor, das zur Vermeidung ähnlicher Fehler in Zukunft beitragen könnte.
Thrombose-Prophylaxe
Ungefähr 20% aller Patienten entwickeln nach einem chirurgischen Eingriff eine tiefe Venenthrombose. Bei größeren unfallchirurgischen oder orthopädischen Eingriffen sind sogar bis zu 40% der Patienten betroffen. Das britische National Institute for Health Care and Clinical Excellence (NICE...
Vasovagale Synkopen
Zur Abklärung vasovagaler Synkopen gehört der Kipptisch-Versuch. Ist nach der Kippung in die Vertikale keine vasovagale Reaktion festzustellen, kann eine Provokation mit sublingualem Nitroglycerin (NTG) dienlich sein. Hierbei kommt das venöse Pooling durch NTG zum Tragen, das auch zu ...
Übernimmt ein Durchgangsarzt im Rahmen der allgemeinen oder besonderen Heilbehandlung die Weiterbehandlung des Patienten und unterläuft ihm dabei ein Behandlungsfehler, so haftet er zivilrechtlich wie jeder andere Arzt. Diese Grundsätze zur Haftung des Durchgangsarztes sind auf den ...
Zytokine im Visier
Bei atopischem Asthma sind die Werte von Zytokinen aus Th-2-Helfer-Zellen erhöht; Interleukin-4 (IL-4) und IL-13 dürften bei der physiologischen Reaktion auf Allergene eine Rolle spielen. In London wurde jetzt die klinische Wirkung von Pitrakinra (rekombinantes humanes IL-4 mit zwei ...
Die chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit die dritthäufigste Todesursache. Sie betrifft zwar überwiegend Raucher, aber auch zu ca. 15% Nichtraucher. In China ist der Tabakkonsum unter Männern mit etwa 70% sehr hoch, Frauen rauchen dagegen signifikant seltener als in...
In einer randomisierten belgischen Studie wurden die perzeptuellen und instrumentellen Einflüsse neuer chirurgischer Robotersysteme auf die Lernkurven verglichen.
Um eine Übertragung des Hepatitis-B-Virus (HBV) von infiziertem medizinischem Personal auf Patienten zu verhindern, werden Betroffene mit ausgeprägter Virämie oft von übertragungsträchtigen Tätigkeiten abgehalten. Weil man sich mit dem Verlust an hoch qualifiziertem Personal nicht abfinden...
Italienische Chirurgen führten eine randomisierte klinische Studie durch, um die Auswirkungen verschiedener Arten von Musik auf die Stressreaktion von Patienten im Verlauf ambulant durchgeführter Eingriffe zu dokumentieren.
Die Cholelithiasis findet sich im „Westen“ bei ca. 10 bis 15% der Erwachsenen. Pro Jahr treten in 1 bis 4% Symptome auf – so zwei britische Chirurgen.
Die nicht variköse obere Gastrointestinal-Blutung gehört zu den häufigsten lebensbedrohlichen Notfällen. Nicht alle Patienten würden eine Notfall-Endoskopie benötigen. Können sie mit dem modifizierten Blatchford Risk Score (mBRS) sicher selektiert werden?
Die Wirksamkeit des Phytopharmakons STW 5, einer Kombination aus den Extrakten von Bitterer Schleifenblume (Iberis amara), Angelika, Kamille, Kümmel, Mariendistel, Melisse, Pfefferminze, Schöllkraut und Süßholz, bei funktioneller Dyspepsie wurde in randomisierten Doppelblindstudien belegt....
Die akute Bolus-Obstruktion des Ösophagus ist gar kein so seltener gastroenterologischer Notfall. In den letzten Jahren rückt die eosinophile Ösophagitis als Ursache immer mehr in den Blickpunkt. Wie häufig ist sie tatsächlich?
Cholelithiasis
Gallensteine zählen zu den häufigsten Leiden in Industrienationen. Schon früh hat man eine genetisch bedingte Anfälligkeit vermutet. Jetzt konnte man den hepatischen Cholesterin-Transporter ABCG8 als Anfälligkeitsfaktor für Gallensteine beim Menschen identifizieren. Die Entdeckung wurde ...