Eine subklinische Hypothyreose schädigt Diabetiker-Nieren

Bei manifester Hypothyreose liegt die GFR ein Drittel unter der Norm. Eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion findet sich je nach Untersuchung bei bis zu 17% der Typ-2-Diabetiker. Nun stellt sich die Frage nach dem Einfluss der subklinischen Ausprägung auf Diabetes-Entwicklung und -...

Adipositas

Bariatrische Operationen haben auch Risiken

Die bariatrische Chirurgie hat sich zur effektivsten Behandlung der extremen Fettleibigkeit entwickelt. Wie häufig dabei Todesfälle auftreten – differenziert nach Geschlecht, Alter, spezifischen Todesursachen – wurde jetzt in den USA untersucht.

Befristeter Arbeitsvertrag hat ein Ende

Einen befristeten Arbeitsvertrag abzuschließen ist zulässig, wenn dafür ein sachlicher Grund vorliegt. Das trifft zu, wenn mit Auszubildenden direkt nach der Berufsausbildung einmalig ein befristeter Vertrag geschlossen wird, um ihnen den Übergang ins Erwerbsleben zu erleichtern. Dieser ...

Hochdruckliga, Bochum, November 2007

Präzisere Empfehlungen und offene Fragen

In Deutschland wird nur eine Minderheit der Hochdruck-Patienten ausreichend behandelt. Können Leitlinien diese Situation verbessern? Die Autoren der überarbeiteten Leitlinien der Hochdruckliga hoffen, einen Beitrag zur Entschärfung dieses Risikofaktors zu leisten.

Hyperurikämie

Kaffee reduziert bei Männern das Gicht-Risiko

Kaffee wurde aufgrund seiner potenziellen Wirkmechanismen wie der Beeinflussung des Glukosestoffwechsels und des damit erhöhten Risikos für eine Hyperurikämie in der Vergangenheit häufiger in Verbindung mit der Entstehung von Gicht gebracht.

Verzögert freigesetztes Prednison hat bei rA Vorteile

Bis jetzt konnte die Morgensteifigkeit, das Leitsymptom der rheumatoiden Arthritis (rA), mit der morgens angewandten konventionellen Prednison-Therapie nicht optimal behandelt werden. Sie kam für die effektive Linderung der frühmorgendlichen Symptome zu spät. In der CAPRA-1-Studie wurde ...

Knochenödem bei rheumatoider Arthritis

Frühdiagnose und Therapiekontrolle mit MRI

Sowohl bei früher als auch bei fortgeschrittener rheumatoider Arthritis kann im MRI schon Wochen vor Schmerzbeginn ein subchondrales Knochenödem entdeckt werden. Bedeutet es einen besonders progredienten Verlauf?

CD20-Antikörper wirkt anhaltend bei Rheuma

Der chimäre monoklonale CD20-Antikörper Rituximab, als Krebsmedikament angetreten, hat sich nun auch bei der rA etabliert. Neue Langzeitdaten zeigen, dass Rituximab auch bei wiederholten Therapiezyklen seine Wirksamkeit beibehält.

 

x