Husten: Adie-Syndrom?

Einer Studie zufolge besteht ein Zusammenhang zwischen dem (Holmes-) Adie-Syndrom und chronischem Husten ohne erkennbare Ursache. Die Erkrankung ist selten, die Ätiologie unbekannt – Faktoren, die für Arzt und Patient oft eine schier endlose Abfolge von Untersuchungen und gescheiterten ...

Morbus Alzheimer

Memantine-"Nutzen" ist für Experten eindeutig

Im Rahmen des DGPPN wurde von Experten diskutiert, wie sich für ein Anti­de­mentivum wie Memantine der „Nutzen“ – so der vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zur Bewertung eingeführte Begriff – definieren lässt, und wie sich eine solche Therapie auf ...

Der bewaffnete Hausarzt

Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat einem Facharzt für Allgemeinmedizin die Erlaubnis erteilt, bei nächtlichen Hausbesuchen eine Pistole mitzunehmen. Er hatte glaubhaft nachweisen können, dass er in der Vergangenheit bereits mehrfach von psychisch labilen Patienten bedroht wurde. Das ...

Platzwunden mit Leitungswasser spülen

Allein in den US-Notfallambulanzen werden jährlich um die acht Millionen Platzwunden versorgt. Dabei wird die Wunde vor dem Verschließen in der Regel mit steriler Kochsalzlösung gespült. Der Gebrauch von Leitungswasser wäre weitaus kostengünstiger, aber wäre er auch ebenso sicher?

PET verrät Prognose des NSCLC

Das nichtkleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) ist die häufigste Krebstodesursache bei Männern wie Frauen. Um den Tumor rechtzeitig aufzudecken, wird seit einigen Jahren die 18F-Fluordesoxyglukose-Positronenemissionstomographie (FDG-PET) eingesetzt.

Von Asthma bis Tumore

Leukotriene spielen sehr oft mit

Leukotriene entstehen über den hemmbaren 5-Lipoxygenase-Weg aus Arachidonsäure. Man kann u. a. auch am Rezeptor Typ 1 (CysLT1) für die Cysteinyl-Leukotriene angreifen. Den Stand des Wissens fassen ein Pneumologe und Intensivmediziner und ein Allergologe und Entzündungspezialist aus den USA...

Migräne

Rizatriptan lindert den Schmerz besonders schnell

In vergangenen klinischen Studien zur Akuttherapie der Migräne war die empfohlene Dosis von 10 mg Rizatriptan anderen oralen Triptanen in der Rate an Kopfschmerzfreiheit nach zwei Stunden überlegen. Dies wurde nun unter „naturalistischen“ Bedingungen überprüft.

Chronische Schmerzen

Frühe Therapie starten, Schmerzspirale stoppen

Unzureichend behandelte Schmerzen prägen sich im Gehirn als „Schmerzgedächtnis“ ein. Niedrige Dosen stark wirkender Opioide, früh eingesetzt, können helfen, diese Fixierung zu vermeiden. Niedrige Dosen stark wirkender Opioide gelten wegen der besseren Verträglichkeit als günstiger als hohe...

Alle Differenzialdiagnosen abklopfen

„Ein 75-jähriger Patient war wegen raschen Gewichtsverlus­tes, epigastrischer Schmerzen und Anämie zum Gastroenterologen geschickt worden. Eine Refluxkrankheit bestand seit Jahren. Er hatte ein Insuffizienz-Geräusch über der Mitralis, war normotensiv und afebril. Alle bildgebenden ...

 

x