Expertenrat ist sein Geld wert

„Mein ärgster Fehler passierte mir, als ich für einen Mann mittleren Alters verantwortlich war, der an rapide progredienter konstriktiver Perikarditis litt. Wegen Vorhofflimmern nahm er Digoxin. Ich war stolz auf meine schnelle Diagnose; ich konsultierte namhafte Experten und veranlasste ...

Zugleich gegen ­Gräserpollen und Früchte allergisch

Allergien gegen Johannisbeeren wurden bisher nur selten beobachtet. In einer Fallstudie konnten spanische Wissenschaftler nun eine Allergie gegen Johannisbeeren analysieren und gleichzeitig Kreuzreaktivitäten zwischen Gräserpollen und Allergenen aus Früchten der Familie der Rosaceae ...

Eine CMV-Infektion erhöht das Risiko für Thrombo­embolien

Bakterielle und virale Infektionen können die Blutgerinnung stören und so Thrombosen begünstigen. Eine Infektion mit dem Cytomegalie-Virus (CMV) führt zu Endothelschäden in den Gefäßen und kann so das Auftreten einer Thrombose begünstigen. Vermutlich führt die CMV-Infektion zu einer ...

Katastrophenhelfer brauchen Hilfe

Unfall- und Katastrophenhelfern droht nach einem belastenden Einsatz eine psychoreaktive Störung. Ob sie sich manifestiert, hängt u. a. von der individuellen Disposition ab. Solche Reaktionen können auch bei erfahrenen Berufshelfern auftreten.

Am Arbeitsplatz leiden Frauen anders

Schädliche Einflüsse am Arbeitsplatz können zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Als Reaktion auf die Arbeitsbedingungen können Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und Atemwegserkrankungen auftreten. Frauen berichten häufiger über gesundheitliche Beeinträchtigungen am ...

Schwangere mit Asthma - was kann passieren?

In den USA leiden ca. 8% aller Schwangeren an Asthma. Es gibt Hinweise, dass vor allem bei schwerem Asthma und Asthma-Exazerbationen während der Schwangerschaft Komplikationen bei Mutter und Kind auftreten können. Aussagekräftige Untersuchungen fehlten bislang.

Vorgehen nach Hundebissen

Bei vorschneller Naht droht eine Infektion

Bei der ärztlichen Versorgung von Hundebissen sollten strikt die Prinzipien der antimikrobiellen Prophylaxe beachtet werden. Später auftretende Infektionen können zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen.

 

x