Psoriasis - Belastung für Haut und Seele

Lange hielt man die Schuppenflechte für eine Störung, die primär die epidermalen Keratinozyten betrifft. Mittlerweile weiß man, dass es sich dabei um eine der häufigsten immunologischen Leiden handelt. Diese und andere Aspekte behandelt eine britische Übersicht.

Epidermolysis bullosa hereditaria

Das Sterberisiko für Kleinkinder hängt vom Subtyp ab

Inzwischen sind etwa 25 klinisch voneinander unterscheidbare Phänotypen und Hunderte von Genotypen, die mit der erblichen Form von EB einhergehen, bekannt. Viele Patienten sterben bereits im Kindes- und Jugendalter. Die vorliegende US-Studie untersuchte, wann welche Subtypen besonders ...

Bullöses Pemphigoid

Blasenbildung auch im Säuglingsalter

Das bullöse Pemphigoid (BP) ist eine erworbene Autoimmunkrankheit mit Blasenbildung, die vorwiegend ältere Menschen befällt. Da aber kürzlich Fälle bereits im Säuglingsalter auftraten, untersuchte eine Studiengruppe aus Israel die klinischen Merkmale eines BP im Säuglingsalter.

Dyskeratosis congenita

Ein Erbleiden mit defekten Telomeren

Die angeborene Dyskeratose ist eine Erbkrankheit von erheblicher klinischer und genetischer Heterogenität. Aufgrund ihrer klinischen und pathologischen Merkmale kann man sie auch als ein Syndrom vorzeitiger Alterung bezeichnen. Eine Übersicht aus London.

Bei Ulcus cruris nicht nur an die Venen denken

Schätzungsweise 0,7% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland leiden an einem Ulcus cruris unterschiedlicher Genese. Zwar liegt in den allermeisten Fällen eine chronische Veneninsuffizienz zugrunde, doch müssen für die erfolgreiche Therapie alle relevanten Faktoren der Genese abgeklärt ...

Wie man schlecht heilende Wunden versorgt

Chronische Wunden sind ein großes Problem, nicht nur für den Patienten, sondern auch für das Gesundheitswesen, da für die Versorgung immense Kosten anfallen. Empfehlungen zu Diagnose und Behandlung gibt eine Übersicht aus den USA.

Chronische Wunden

"Neustart" der Heilung dank NOSF-Technologie

Seit kurzem können chronische Ulcera cruris und andere schlecht heilende Wunden z. B. bei Diabetes mit einer innovativen Wundauflage besser zur Abheilung gebracht werden. Sie stellt das biochemische Gleichgewicht in chronischen Wunden wieder her und kurbelt so den im Stadium der Entzündung...

Viele Ärzte verordnen Plazebos

In einer Umfrage in Chicago beantworteten 231 überwiegend internis­tisch tätige Mediziner Fragen zu Einsatz und Einstellung zu Plazebos. 45% gaben an, schon einmal Plazebos verabreicht zu haben, meist um die Patienten zu beruhigen. 80% der Befragten vermuteten, dass auch Kollegen, wenn ...

 

x