Behandeltes Kolonkarzinom
Der prognostische Wert des Ausmaßes an Apoptose bei kolorektalen Karzinomen ist umstritten. Welche klinische Bedeutung die Caspase-3-Aktivität als prognostischer Faktor bei Darmkrebspatienten hat, die adjuvant Fluorouracil erhalten, untersuchte man in Spanien.
Magenkarzinom
Die Prognose nach kompletter Resektion eines Magenneoplasmas wird weitgehend durch die Tiefe der Tumorinvasion in die Magenwand und den Lymphknotenbefall sowie molekulare Marker determiniert. Trotzdem weisen Patienten mit vergleichbaren Tumorstadien unterschiedliche Überlebensraten auf.
Krebsprävention / -therapie
In den vergangenen 30 Jahren gelang es, durch hohe Investitionen in Krebsforschung, Prävention und Screening die Krebshäufigkeit und -sterberaten zu senken und die Nebenwirkungen der Therapien deutlich zu reduzieren. Zum dritten Mal veröffentlicht die American Society of Clinical Oncology ...
Das Kolonkarzinom ist bei Männern und Frauen in Deutschland die häufigste metastasierende Krebserkrankung. Mit einer Kombination aus Chemotherapie und chirurgischen Eingriffen bei resezierbaren Tumoren können auch metastasierende Formen mit kurativer Intention behandelt werden.??
Epigenetische Veränderungen sollen für Chemotherapie-Resistenz verantwortlich sein. Mit einer zielgerichteten Hypomethylierung zellulärer DNA mit Hydralazin und Hyperazetylierung von Histonproteinen mit Valproinsäure kann eine epigenetische Reversion erzielt werden.
„Der 65-jährige Patient litt unter Gewichtsverlust, Fieber, Bauchschmerzen, Blut im Stuhl; er nahm seit Jahren Steroide wegen einer COPD. Der Chirurg vermutete eine Divertikulitis und veranlasste einen Bariumkontrasteinlauf. Ich konnte auf den Bildern die Divertikulitis bestätigen, und ...
Wie soll sich ein Arzt verhalten, wenn er auf einem Bild im Auge des sehr realistisch Porträtierten ein Karzinom entdeckt, bei einer schwitzenden und zitternden Flughafenangestellten einen kleinen Kropf feststellt oder etwa bei einem Theaterbesucher ein tanzähnliches Zucken beobachtet, ...
Eine Umfrage bei 3171 nordamerikanischen Ärzten aus den Bereichen Innere Medizin, Pädiatrie, Familienmedizin und Chirurgie zeigte, dass ärztliche Fehler eine erhebliche emotionale Belastung verursachen: 61% gaben an, Angst vor künftigen Fehlern zu haben; 44% verloren an Selbstvertrauen. ...
Integrase-Hemmer
Auch wenn sich HIV in Europa nicht so stark ausbreitet wie in vielen anderen Regionen der Erde, gibt es allein in Deutschland fast 60 000 Infizierte. Da im Laufe der antiviralen Behandlung ständig Resistenzen auftreten, ist ein neues Medikament willkommen, das das Armentarium antiviraler ...
Die Zahl der HIV-Infizierten und an AIDS leidenden Personen über 50 nimmt stetig zu, zum einen, weil die Lebenserwartung dieser Patienten gestiegen ist, zum anderen, weil sich immer mehr ältere Menschen neu infizieren.
Syphilis und HIV
HIV-infizierte Patienten leiden häufiger an Syphilis. Die Daten deuten darauf hin, dass eine vorhandene Lues die Übertragung von HIV begünstigt. Nun wurde untersucht, ob die serologische Antwort auf die Behandlung der Syphilis vom HIV-Status abhängt.
Asthma bei Kindern
Trotz guter Behandlungserfolge bei der Akutversorgung haben Kinder mit Asthma oft eine schlechte Prognose. US-Pädiater analysierten sowohl die Akutbehandlung als auch den folgenden Krankheitsverlauf und errechneten einen Risiko-Score, mit dem Kinder identifiziert werden sollen, die ...
Insektengift-Allergie
Patienten mit Mastozytose zeigen vermehrt anaphylaktische Reaktionen auf Hymenopteren-Gift. Normalerweise ist Hyposensibilisierung eine wirksame Maßnahme bei Insektengift-Allergie. Wie effektiv ist sie bei Mastozytose?
Allergisches Asthma und Rhinosinusitis werden meist als Erkrankungen jüngerer Menschen betrachtet, aber auch Ältere sind betroffen. Diesem Thema kommt steigende Bedeutung zu.
Allergische Reaktionen auf Samenflüssigkeit können von harmlosem Juckreiz bis hin zu lebensbedrohlichen anaphylaktischen Reaktionen reichen. Warum reagieren viele Frauen schon beim ersten Geschlechtsverkehr?