Leistenschmerz bei Sportlern

Hernienoperation mit Netz hilft

Bis zu 5% aller Profisportler leiden an chronischen Leistenschmerzen. Nun wurde untersucht, ob eine Hernienoperation mit Netzeinlage für Besserung sorgt.

Anabolika-Missbrauch kann zu Leberzellkrebs führen

Die Einnahme anaboler Steroide erfreut sich auch im Breitensport, vor allem unter Bodybuildern, immer größer werdender Beliebtheit. Dass Anabolika-Miss­brauch zu Leberadenomen führen kann, ist nicht unbekannt. Im schlimms­ten Fall kann daraus ein hepatozelluläres Karzinom entstehen.

Sportverletzungen

Kickboxen beeinträchtigt die Hypophysenfunktion

Hirnverletzungen durch Unfälle können zu Funktionsstörungen der Hypophyse führen. Gehirnerschütterung, eine häufige Form der Hirnverletzung, tritt bei Sportarten wie Boxen oder Kickboxen regelmäßig auf. Ob das Konsequenzen für die Hypophyse hat, wurde jetzt erstmals in der Türkei ...

Frailty-Syndrom

Initiative für Mobilität im Alter

Die neu gegründete Deutsche Initiative gegen Sturz und Gebrechlichkeit (DISG) bemüht sich um die Gesundheit älterer Menschen, insbesondere um eine bessere Diagnostik und Prävention des Gebrechlichkeits- oder Frailty-Syndroms.

Orale Antidiabetika

OCT1-Polymorphismen beeinflussen Metformin-Wirkung

Metformin zählt zu den häufigsten blutzuckersenkenden Mitteln bei Typ-2-Diabetes. Der organische-Kationen-Transporter 1 (OCT1) spielt eine Rolle bei der MetforminAufnahme in der Leber. Ob er sich auch auf die therapeutischen Effekte der Substanz auswirkt, an denen die AMP-aktivierte ...

Tamoxifen bei Brustkrebs

Gen-Variante von CYP3A5 beeinflusst das Überleben

Tamoxifen senkt das Rezidivrisiko und verlängert das Überleben von Östrogenrezeptor-positiven Frauen mit Brustkrebs. Doch gibt es auch viele Fälle von Therapieversagen oder Resistenzentwicklung. Welchen prognostischen Wert die funktionellen Polymorphismen von Cytochrom P450, ...

Migräne

75 Minuten früher schmerzfrei

Triptane sind bewährte Mittel, um Migränekopfschmerz erfolgreich zu behandeln. Wirksamkeit und Kosteneffi­zienz sind allerdings substanzspezifisch unterschiedlich.

Chronischer Rückenschmerz

In zwei Wochen die Beschwerden im Griff

Chronischer Rückenschmerz ist als führende Volkskrankheit der zweithäufigste Anlass für einen Arztbesuch. Da die Beschwerden meist durch muskuläre Fehlfunktionen oder Verspannungen ausgelöst werden, sollten in einem multimodalen Therapiekonzept auch Analgetika eingesetzt werden, die ...

Neuropathischer Schmerz

Lidocain-Pflaster lindert lokale Beschwerden

Neuropathische Schmerzen stellen in sehr vielen Fällen eine echte therapeutische Herausforderung dar. Gegen Neuropathie-Schmerz nach einer Zoster-Erkrankung steht jetzt hierzulande erstmals eine topische Anwendung in Form eines Lidocain-haltigen Hydrogelpflasters zur Verfügung. Mit dieser ...

 

x