COPD, Lebererkrankung und seltenere Leiden

Die Facetten des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels

Zwei Spezialisten aus den USA definieren den Defekt als Vorliegen zweier Allele für schweren Mangel am Genlocus von AAT (es gibt auch andere Versionen). In den USA schätzt man die Prävalenz auf 1 zu 3000 bis 5000; die Inzidenz bei Neugeborenen ähnelt der von zystischer Fibrose. Es gilt, ...

Trauma-Patienten

Was bringt ein Ganzkörper-CT?

Die Einführung des Spiral- oder Multi­slice-CT hat die Ganzkörper-Computertomographie praktikabel gemacht. Immer mehr Trauma-Zentren setzen sie ein – ob das aber dem Patienten nützt, wurde noch nicht untersucht.

Maligne Erkrankungen

Viele entwickeln eine Osteoporose

Die Überlebensrate von Kindern mit malignen Erkrankungen ist in den letzten 50 Jahren erheblich gestiegen. Bei Kindern mit bösartigen Erkrankungen werden häufig Störungen des Knochenstoffwechsels beobachtet.

Psychische Spätfolgen nach Krebs

Stressbezogene mentale Störungen häufen sich

Aufgrund zahlreicher Stressoren in Verbindung mit einer malignen Erkrankung kommt es bei krebskranken Kindern und ehemaligen Krebspatienten häufig zu psychischen Fehlentwicklungen. In einer amerikanischen Studie wurde der Zusammenhang näher untersucht.

Aufklärungsinitiative

Die Erotik des Alters wieder voll genießen

Sex, Liebe und Zärtlichkeit – fragt man betroffene Paare, gehören diese Faktoren zu einem erfüllten Liebesleben, auch in späteren Lebensjahren. Doch Erektionsstörungen – noch immer ein Tabu­thema – stellen die Beziehung oft vor große Probleme.

Gedankenvoll

Kaum ein Beruf ist so angefüllt mit Stress und Frus­-trationen wie der des Arztes. Die Folgen sind bekannt: Etwa jeder dritte Mediziner hat schon eine unliebsame Begegnung mit dem Burnout-Syndrom gemacht. Symptome sind Verlust an Freude und Identifizierung mit der Arbeit sowie an Empathie ...

Ebola-Fieber

Dem tödlichen Virus entronnen

Das Ebolavirus gehört zu den hochpathogenen Erregern von hämorrhagischem Fieber, das man sich in Regionen Afrikas (u. a. am Fluss Ebola, Kongo) zuziehen kann. Es kommt auch im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg vor.

Medizinische Hilfe in Darfur

Ein Haftbefehl und die Folgen

Nachdem vom internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ein Haftbefehl gegen Omar al-Bashir, den Präsidenten des Sudan, ausgestellt worden war, hatte dieser 13 ausländische Hilfsorganisationen außer Landes gewiesen. Die Folgen für die Bevölkerung der Provinz Darfur sind dramatisch.

Postmenopausaler Lebensstil

Bewegung macht glücklich

Immer wieder wird versucht, Bewegungsmuffel mit der Behauptung zur Aktivität zu motivieren, Training steigere die Lebensqualität. Stimmt das wirklich?

Geistige und körperliche Ermüdung

Denken strengt an

Dass geistige Arbeit zu mentaler Erschöpfung führt, ist jedem bekannt. Kann sie aber auch die körperliche Leis­tungsfähigkeit beeinträchtigen? Die bisher einzige Veröffentlichung dazu: Ein Angelo Mosso hatte 1981 beobachtet, dass zwei Professoren nach langen Vorlesungen körperlich ...

Gefahren durch Ischämie und Kollateralen

Moyamoya trifft Kinder und Erwachsene - nicht nur in Japan

Zwischen Krankheit und Syndrom (zusammen mit anderen Problemen) unterscheiden zwei Neurochirurgen der Kinderklinik der Harvard Medical School. Moyamoya disponiert zum Apoplex bei progredienter Stenosierung von Carotis interna und ihrer proximalen Äste. Mit rechtzeitiger Revaskularisation ...

 

x