Mendel-Randomisierung soll bei Prüfung helfen
Trotz Statin-Therapie sind Morbidität und Mortalität durch Herzinfarkt hoch. Es ist nötig, zusätzliche kausale Faktoren zu finden, die man evtl. beeinflussen kann. Vier dänischen Autoren standen Daten aus drei großen Studien zur Verfügung, um zu zeigen, dass genetische Parameter mit ...
Hypertonie bei Kindern
Mit der zunehmenden Prävalenz übergewichtiger und adipöser Kinder steigt auch deren Hypertonie-Risiko. Kann bei ihnen auch ohne Herzecho eine linksventrikuläre Hypertrophie festgestellt werden?
Wenn Patienten wegen Herzinsuffizienz stationär aufgenommen werden, bedeutet das eine schlechte Prognose. Um diese genauer zu definieren, bietet sich die QRS-Breite, ein leicht zu erhebender EKG-Parameter, an.
Hyperhomocysteinämie
Rund ein Drittel der Patienten einer hausärztlichen Praxis weist eine moderate Hyperhomocysteinämie mit Werten zwischen 12 und 30 µmol/l auf. Die Gabe von Vitamin B6 und B12 sowie Folsäure senkt erhöhte Spiegel effektiv.
Chronische Beinbeschwerden bei Diabetes
Tipps für die Diagnostik dieser Schmerz-Kategorie auf dem Boden von peripherer sensorischer Polyneuropathie geben zwei französische Neuro- und Algesiologen. Sie betonen, dass Schmerz und Schwere des sensorischen Defizits nicht korrelieren.
„Antigen“ Kalzium-Kanal
Beim primären Hochdruck wurden AK gegen den α1-Adrenozeptor und den AT1-Rezeptor gefunden. Einen neuen Typ identifizierte eine chinesische Arbeitsgruppe.
Typ-2-Diabetes
Wird unter zwei oralen Antidiabetika und Insulin glargin nicht das angestrebte HbA1c unter 7% erreicht, sollte zusätzlich das kurzwirkende Analogon Insulin glulisin bis zu dreimal täglich verabreicht werden. Für dieses Vorgehen spricht eine aktuelle Studie.
Diabetische Gefäßschäden
In der Pathophysiologie der Arteriosklerose spielt die LDL-Oxidation in der extrazellulären Matrix der Arterien eine wichtige Rolle. Autoantikörper gegen diese veränderten Lipid-Komponenten spiegeln den Schweregrad der Degeneration wider.
Ungewöhnliche Komplikation
Starke Schmerzen z. B. in den Oberschenkeln sind typisch für eine diabetische Muskelinfarzierung. Von den Laborwerten ist im Wesentlichen nur die CK erhöht. Man verordnet Bettruhe und Analgetika; innerhalb weniger Wochen bessern sich in aller Regel die Symptome.
Typ-2-Diabetes
Bei der Blutzuckereinstellung sollte man sich nicht ausschließlich am HbA1c und am Nüchternblutzucker orientieren. Ebenso bedeutsam ist die postprandiale Stoffwechsellage.
Diabetestherapie
In einer Langzeitstudie untersuchten italienische Ärzte, wie sich die Qualität der Versorgung bei Diabetes auf die Häufigkeit kardiovaskulärer Ereignisse auswirkt.
Mit Kontrollen des Serum-Kreatinins lässt sich der Beginn eines diabetischen Nierenschadens nicht zuverlässig erkennen. Maßgeblich ist die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), deren direkte Messung für die Praxis aber zu aufwendig ist.
Morbus Wilson
In Hongkong wurde ein 30-jähriger Patient untersucht, der an chronischer Hepatitis B litt. Klinische Symptome bestanden nicht, aber die GPT und der Titer der HBV-DNA waren hoch. Man verordnete Lamivudin, dann in Kombination mit Adefovir. Zwölf Monate später war die Virus-DNA stark ...
European Association for the Study of Diabetes, Wien, 2009
Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes werden immer häufiger diag-nostiziert. Blutzucker und HbA1c bekommt man mit moderner Medikation meist in den Griff, weniger gut die Spätfolgen. Frühes Erfassen des Risikos und prophylaktische Maßnahmen sind daher erstrebenswert. Hier gibt es ...
Sodbrennen und saures Aufstoßen
Der Protonenpumpenhemmer Omeprazol hat sich in zahlreichen Studien als wirksam und sicher zur Therapie von säurebedingten Magenbeschwerden wie Sodbrennen und saurem Aufstoßen erwiesen. Die Wirkung setzt rasch ein und hält über den Medikationszeitraum hinaus an. Darüber hinaus konnte unter ...