Komorbidität suchen und bekämpfen

"Asthma plus" verläuft oft schwerer

In Kanada nutzten vier Autoren die Möglichkeiten, die ihnen die Interview-Daten des 2005 Canadian Community Health Survey (CCHS) boten. Sie wollten die Annahme prüfen, dass Asthmatiker mehr zusätzliche Erkrankungen als Nichtasthmatiker aufweisen, deren Einfluss auf das subjektive Befinden ...

Clostridium-difficile-Kolitis

Manchmal muss man operieren

Die pseudomembranöse Kolitis, hervorgerufen durch toxinbildende Stämme von C. difficile, ist heute die führende Ursache von Todesfällen durch nosokomiale Infektionen. In schwersten Fällen muss man eine Darmresektion in Betracht ziehen.

Eisen und Verdauungstrakt

Entzündung im Darm schlägt aufs Blutbild

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) haben eine Reihe extra­intestinaler Manifestationen, wie eine Anämie. Auf diese Komplikation wird häufig zu wenig geachtet. Eisenzufuhr ist eine wirksame Gegenmaßnahme.

Gallentransport-Defekt

Transplantation hilft

Cholestatische Erkrankungen gehören zu den schweren Problemen im Kindesalter. Meist kann eine Lebertransplantation das Problem dauerhaft lösen. Autoimmunreaktionen können jedoch einen Strich durch die Rechnung machen.

Liraglutid bei Typ-2-Diabetes

Effektive HbA1c-Senkung plus weitere positive Wirkungen

Das GLP-1-Analogon Liraglutid senkt mit seinem physiologischen Therapieprinzip signifikant das HbA1c bei Typ-2-Diabe­tes. Unter Liraglutid-Monotherapie wurden keine schweren Hypoglykämien beobachtet. Darüber hinaus unterstützt die Therapie die Patienten bei einer dauerhaften ...

Reizdarmsyndrom

Entzündungshemmung - neues Therapiekonzept

Über die Ätiologie des Reizdarmsyndroms (RDS, Colon irritabile) wird seit langem spekuliert. Ein neues, plausibles Konzept postuliert eine niedriggradige Entzündung – und damit auch einen erfolgversprechenden Therapie-Ansatz.

Die Tücken des Zoster

Ein Fall von Ramsay-Hunt-Syndrom

Um die Krankengeschichte einer 70 Jahre alten Dame herum ist in der JAMA-Rubrik Clinical Crossroads ein Review zum Herpes zoster entstanden. Ihre Beschwerden begannen mit scharfen stechenden Schmerzen im Ohr, begleitet von Juckreiz. Anderthalb Tage später kam es zu Taubheitsgefühl und ...

Scores, Guidelines, Schulungsprogramme

Atopische Dermatitis: Was ist im "Werkzeugkasten" nützlich?

Das große Angebot an Tools haben zwei Pädiater und eine Dermatologin der Universität von Bologna geprüft. Zu den Punkten mit Durcheinander zählt noch die Namensgebung. Die Autoren plädieren dafür, die WHO-Nomenklatur zu verwenden: Ekzem, atopisch oder nicht atopisch, je nachdem, ob ...

Erektile Dysfunktion

Potenz als "Barometer" der Männergesundheit

Männer mit erektiler Dysfunktion (ED) sind potenzielle Herzpatienten, bei denen eine kardiologische Untersuchung dringend zu empfehlen ist. Dies zeigt eine beim Kongress der ESSH in Lyon vorgestellte Kasuistik.

Kopfhaut-Psoriasis

Neues Gel wirkt rasch und langanhaltend

Psoriasis der Kopfhaut wird von vielen Patienten als besonders beeinträchtigend empfunden und ist zudem besonders schwer therapierbar. Ein neues topisches Präparat hat sich in Studien als effektiv und sicher erwiesen.

 

x